Warren Buffett: Fünf simple Regeln für Ihren Börsenerfolg
Heute, am letzten Handelstag der Woche, möchte ich mit Ihnen noch einmal kurz auf meine USA-Reise zurückblicken. In den vergangenen Tagen habe ich hier im „Schlussgong“ mehrfach über das Börsengenie Warren Buffett und seine Beteiligungs-Holding Berkshire Hathaway geschrieben.
Als Abschluss dieser kleinen „Schlussgong“-Serie möchte ich Ihnen fünf einfache Regeln von Warren Buffett mit auf den Weg geben, die Ihnen dabei helfen können, Ihren persönlichen Börsenerfolg zu verbessern.
1.) „Gelegenheiten kommen unregelmäßig. Wenn es gerade Gold regnet, stell einen Eimer vor die Tür und keinen Fingerhut.“
Die Schwierigkeit besteht nicht darin, zwischen Eimer und Fingerhut zu wählen, wenn es Gold regnet, sondern zu erkennen, wann es Gold regnet – und das ist immer dann der Fall, wenn Aktien zu Unrecht abgestraft werden. Hat man das erkannt, sollte man im großen Stil Aktien kaufen. Einen solchen Moment hatten wir zuletzt Anfang April, als der DAX im Rahmen des Zoll-Streits kurzfristig von über 23.000 auf unter 20.000 Punkte gefallen war.
2.) „Die meisten Leute interessieren sich für Aktien, wenn alle anderen es tun. Die beste Zeit ist aber, wenn sich niemand für Aktien interessiert.“
Damit ist gemeint, dass Sie nicht dann Aktien kaufen sollten, wenn alle es tun und Aktienkurse von Allzeithoch zu Allzeithoch marschieren, sondern dann, wenn die meisten anderen es nicht tun und die Kurse stark fallen.
3.) „Vor langer Zeit hat mich Ben Graham gelehrt: ´Preis ist, was zu zahlst und Wert ist, was du kriegst.´ Ob wir über Socken reden oder Aktien, ich bevorzuge es, Qualitätsware zu kaufen, wenn die Preise günstig sind.“
Immer wieder herrscht an den Börsen in vielen Bereichen eine Art Sippenhaft. Gute Aktien verlieren dann oft genau so viel an Wert wie weniger gute Aktien. Wenn Sie die guten Aktien, die zu viel verloren haben, erkennen und in diese investieren, legen Sie damit den Grundstein für Ihren zukünftigen Erfolg.
Der Preis (aktueller Aktienkurs) kann täglich wild schwanken, der Wert eines guten Unternehmens ist davon unabhängig. Ist die Differenz zwischen Preis und Wert groß, lohnt sich der Kauf der werthaltigen Aktien.
4.) „Der dümmste Grund eine Aktie zu kaufen, ist, weil sie steigt und der dümmste Grund eine Aktie zu verkaufen ist, weil sie fällt.“
Damit drückt Buffett aus, dass Sie nicht kopflos Aktien kaufen oder verkaufen sollten, nur weil die Anlegermasse in die eine oder andere Richtung rennt. Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung und orientieren Sie sich bei Ihren Entscheidungen am Unternehmenswert. Notiert der Aktienkurs über dem Unternehmenswert, sollten Sie verkaufen. Notiert die Aktie unter dem Wert, dann sollten Sie kaufen
5.) „Kaufe nie eine Aktie, wenn du nicht damit leben kannst, dass sich der Kurs halbiert.“
Kurzfristige Schwankungen gehören an der Börse dazu. Wenn Sie nicht in der Lage sind, es zu akzeptieren, dass Sie mit Aktien vorübergehend deutlich im Minus liegen können, sollten Sie sich von der Börse fernhalten.
Auf diesen Punkt hat Buffett am vergangenen Samstag im Rahmen der Berkshire-Hauptversammlung noch einmal hingewiesen. Sein Beispiel aus eigener Erfahrung: Sogar der Kurs der extrem soliden und erfolgreichen Berkshire-Hathaway-Aktie hat sich in seiner Amtszeit dreimal halbiert. Wer diese Phasen einfach ausgesessen hat, konnte anschließend mit der Value-Aktie relativ einfach reich werden.