Von KI beflügelt: Nvidia hebt die Laune – und die Kurse

Inhaltsverzeichnis

Der Donnerstag beginnt mit einem kräftigen Lebenszeichen der Börsen. Besonders hierzulande dürfte die Risikofreude zurückkehren – und der DAX zeigt das mit einem satten vorbörslichen Plus von rund 1,1 % auf 23.417 Punkte. Damit scheint die jüngste Zinsdepression, die den Leitindex um fast 5 Prozent gedrückt und auf das niedrigste Niveau seit Juni geschleudert hatte, fürs Erste verdaut. Erst die 200-Tage-Linie bremste die Talfahrt – jetzt übernimmt Nvidia.

Der Grund für den plötzlichen Optimismus ist klar: Nvidia hat geliefert. Und wie.

Nach einem nachbörslichen Kurssprung von fast 6 % ist die Stimmung weltweit nach oben gedreht. Das explosive Umsatzwachstum von 62 % im Jahresvergleich hat nicht nur die Erwartungen pulverisiert – es hat auch die Angst vor einer KI-Blase erst einmal in die Schranken verwiesen.

Auch an der Wall Street zeigte man sich vor den Nvidia-Zahlen nervös, doch am Mittwoch konnten die großen Indizes ihre vier­tägige Verlustserie stoppen:

  • Dow Jones: +0,10 %
  • S&P 500: +0,38 %
  • Nasdaq 100: +0,56 %

Der Aufschwung setzte sich über Nacht in Asien fort: Japan +3,2 %Südkorea +2,6 %Australien +1,2 % – vor allem Techwerte flogen nach oben wie SpaceX-Raketen.

Nur Hongkong bleibt das Sorgenkind: Der Hang Seng verliert erneut leicht, belastet von Xiaomi und schwachen EV-Titeln.

Unternehmensnachrichten / Einzelaktien

Nvidia – der Atlas der Börsenwelt

Analyst Matt Britzman (Hargreaves Lansdown) verglich Nvidia mit Atlas, der in der Mythologie den Himmel trägt.

Nur dass Nvidia aktuell die Erwartungen von Millionen Anlegern trägt – und das offenbar mühelos. Der Ausblick: 65 Milliarden Dollar Umsatz im vierten Quartal. Ein Monsterausblick, wie Britzman sagt. Und Jensen Huang wiegelt ab: „Keine KI-Blase in Sicht.“ Die Anleger klopfen dankend auf den Serverrack.

Alphabet: Gemini 3.0 sorgt für KI-Feuerwerk

Googles neue Gemini-Version katapultiert die Aktie zwischenzeitlich um 7 % nach oben. Zum Handelsende blieben solide +3 % übrig – und ein klarer Eindruck: Alphabet ist wieder im KI-Rennen. Vielleicht sogar mit Turbo.

Constellation Energy

Back from the dead: Die US-Regierung will mit 1 Mrd. Dollar die Wiederinbetriebnahme des legendären, einst stillgelegten Atomkraftwerks Three Mile Island unterstützen. Die Aktie: +5,3 %.

Exact Sciences & Abbott

Übernahmespekulationen heizen den Markt an: Exact Sciences springt fast +25 %, nachdem Berichte über Abbott als möglichen Käufer kursierten. Die Abbott-Aktie selbst verliert dagegen rund 3 %.

Lowe’s & Target

Lowe’s liefert ein besseres Q3 als gedacht – Aktie +4 %.

Target dagegen enttäuscht mit vorsichtigem Ausblick: -2,8 %.

Nvidia-Zulieferer im Rallye-Modus

Samsung, SK Hynix und Advantest steigen in Asien zwischen 4 % und 9 %.

Selbst SoftBank (obwohl ausgestiegen) profitiert mit +3,5 %.

Hongkong: Xiaomi & NetEase verhindern Erholung

Xiaomi fällt erneut wegen steigender Chipkosten und EV-Sorgen.

NetEase gibt vor Q3-Zahlen 3 % ab – schlechte Stimmung in Sicht.

Politischer Einfluss

Japan vs. China – diplomatische Spannungen nehmen zu

Japan und China liefern sich einen neuen politischen Schlagabtausch. China droht mit „massiven Maßnahmen“, nachdem Japans Premierministerin Aussagen zu Taiwan gemacht hat.

Erstaunlich: Die asiatischen Märkte ignorieren die Spannungen weitgehend – zu stark ist die Euphorie rund um Nvidia und den globalen KI-Boom.

US-Regierung fördert Atomenergie

Washington sendet ein starkes Signal in Richtung Energiepolitik und Klimatransition: Die milliardenschwere Unterstützung für Three Mile Island könnte den US-Nuklearsektor langfristig stärken.

EV-Sektor unter Druck nach Subventionsende

Nachdem in China mehrere staatliche Subventionen ausgelaufen sind, befürchten Anleger eine nachlassende Nachfrage für Elektroautos. Das belastet den gesamten Sektor – spürbar u. a. im Hang Seng.

Ausblick auf den heutigen Handelstag

Die Mischung aus starken Nvidia-Zahlen, einer globalen Tech-Rallye und der Hoffnung auf eine Entspannung der Zinssorgen könnte heute für einen freundlichen, möglicherweise dynamischen Marktstart sorgen – nicht nur in Frankfurt.

Risiken bleiben dennoch:

  • geopolitische Unsicherheiten (China/Japan, Nahost)
  • die Zinsdebatte in den USA
  • mögliche Gewinnmitnahmen nach dem KI-Hype-Schub

Fazit: Heute könnte ein guter Tag für Optimisten werden – dank Nvidia, dem Atlas der Tech-Welt. Ich drücke uns die Daumen, dass dieser Boom anhält.