Verhaltener Monatsauftakt
Der September startet – und der DAX nimmt erstmal die kleine Brötchen-Variante. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex am Montagmorgen 0,2 % höher bei 23.952 Punkten. Damit bleibt die magische 24.000-Punkte-Marke zwar in Reichweite, aber eben auch noch eine kleine Hürde. Der Rekord von 24.639 Zählern aus dem Juli ist also weiter sichtbar, aber aktuell eher wie ein Leuchtturm am Horizont.
Impulse aus den USA? Fehlanzeige – dort ist Feiertag, der Handel beginnt erst am Dienstag. Und überhaupt gilt der September an der Börse als das ungeliebte Kind des Jahres. „Bekanntlich nicht allzu rosig“, mahnt IG-Experte Christian Henke. Erst der Oktober bringt laut Börsenfolklore den „goldenen Herbst“ – wir dürfen gespannt sein.
Während in Europa also leichte Aufbruchsstimmung herrscht, war in Asien von Partystimmung wenig zu sehen. Vor allem Technologieaktien rutschten ab: In Tokio rauschte der Nikkei zu Handelsbeginn um 2 % nach unten, Schwergewichte wie Advantest (–9 %) und SoftBank (–7 %) mussten kräftig Federn lassen. Auch in Südkorea sah es nicht besser aus – Samsung (–2,5 %) und SK Hynix (–4,5 %) gerieten unter Druck. Grund: Die USA haben Genehmigungen für Chip-Ausrüstung in China widerrufen.
Einzige positive Ausnahme: Hongkong. Dort freuten sich Anleger über überraschend gute PMI-Daten aus China – die Industrieaktivität zog wieder an. Prompt legte der Hang-Seng-Index um rund 2 % zu.
Unternehmensnachrichten & Einzelaktien
In den USA erlebten Anleger am Freitag eine bunte Mischung aus Gewinnmitnahmen, Enttäuschungen und Überraschungen. Besonders hart erwischte es die Tech-Schwergewichte: Nvidia verlor 3,3 %, die Luft bei KI-Fantasien scheint dünner zu werden. Auch Dell (–9 %) und Marvell Technology (–18,6 %) enttäuschten mit schwachen Zahlen.
Doch es gab auch Lichtblicke:
- Affirm Holdings schoss dank starkem Umsatzwachstum um 11 % nach oben – das Unternehmen ist jetzt profitabel.
- Autodesk überraschte mit einer guten Gewinnprognose (+9 %) und sammelte Lob von Analysten.
- Alibaba legte ganze 13 % zu – Analyst Thomas Chong sprach von einem „Meilenstein“ auf dem Weg in die nächste Wachstumsphase.
Im Dow Jones war neben Nvidia vor allem Caterpillar der Bremsklotz: Die Aktie verlor 3,7 %, weil neue US-Zölle das Geschäft mit bis zu 1,8 Milliarden Dollar belasten könnten.
Politischer Einfluss
Politisch bleibt die Gemengelage spannend. Ein US-Gerichtsentscheid wirft Fragen zur Wirksamkeit von Donald Trumps Importzöllen auf – ein Thema, das für Industriewerte wie Caterpillar und für den gesamten Welthandel weitreichende Folgen haben könnte.
Auch der Blick nach China bleibt entscheidend: PMI-Daten signalisieren eine mögliche Erholung der dortigen Industrie, was für die Weltkonjunktur wie ein kleiner Hoffnungsschimmer wirkt. Gleichzeitig bleibt die Unsicherheit hoch – Stichwort Handelsstreit, Chip-Exportverbote und geopolitische Spannungen.
Und nicht zu vergessen: Die US-Notenbank schaut weiter auf die Inflation. Der PCE-Deflator legte zuletzt auf 2,9 % zu. Das klingt moderat, reicht aber, um Zinssenkungen erstmal nicht wahrscheinlicher zu machen. Für Anleger bedeutet das: weiter Geduld haben – und starke Nerven.
Fazit
Der September startet eher mit angezogener Handbremse. Wir als Anleger tun gut daran, die bekannten Stolperfallen des Monats im Blick zu behalten. Doch spätestens im Oktober könnte sich zeigen, ob die Börse tatsächlich den goldenen Herbst einleitet.
Ich werde Ihnen beim Überbrücken dieser Zeit an der Seite stehen und Sie mit Informationen versorgen – denn Schnäppchen gibt es an den Börsen immer!