Uber Technologies: Warten auf den Rücksetzer
Kaum ein Unternehmen hat seine Branche so revolutioniert wie Uber, das mit seiner App-basierten Vermittlungsplattform den Transportmarkt umgekrempelt, flexible Arbeitsmöglichkeiten geschaffen und das traditionelle Taxigewerbe weltweit herausgefordert hat.
Rekordzahlen 2024 bei Uber Technologies!
Umsatz, Gewinn und EBIT erreichten 2024 ein neues Rekordniveau. Während laut Prognosen Umsatz und EBIT stabil weiter nach oben gehen sollen, sieht es beim Gewinn bestenfalls nach Stagnation aus. Zuletzt meldete das Unternehmen aus San Francisco Zuwächse bei den Fahrdiensten sowie bei Essens- und Warenauslieferungen. Weiteres Potenzial verspricht man sich vom Autonomen Fahren, wo es bereits Kooperationen mit der Alphabet-Tochter Waymo und Volkswagen gibt.

Unternehmensentwicklung Uber Technologies | Quelle: aktienscreener.com
Großer Abstand zum 50er-EMA
Die Uber-Aktie steht gerade am Allzeithoch. Zugleich hat sich auch das Handelsvolumen positiv entwickelt. Im Vergleich zu vorherigen Hochs fällt der derzeit große Abstand zum 50er-EMA auf. Eine Korrektur ist absehbar. In der Vergangenheit gingen die dem Hoch folgenden Abverkäufe dann häufig deutlich unter den 50-Tagedurchschnitt. Startpunkte für längere Aufwärtsphasen ergaben sich dann meist nachdem sich die Kurse ein paar Tage am 20er-EMA gestaut hatten. Demnach sollten Sie warten, bis Sie bei Uber wieder eine ähnliche Konstellation vorfinden und dann einsteigen. Das Hoch aus dem vergangenen November bei 87 USD könnte dabei zusätzliche Unterstützung bieten.

Uber Technologies (ISIN US90353T1007) – 1 Jahr im Tageschart | Quelle: aktienscreener.com
Fazit
Ein Blick auf wiederkehrende Chartmuster kann eine gute Orientierung sein. Eine Garantie für die weitere Entwicklung liefern diese aber nicht.