Qualcomm: Smartphone-Spezialist erobert neue Wachstumsmärkte

Inhaltsverzeichnis

In der Welt der Technologie gelten die sogenannten „Chip-Aktien“ als Barometer für die gesamte Branche. Nach einer Phase der Flaute, ausgelöst durch eine schwächelnde Nachfrage nach Smartphones, scheint sich das Blatt nun zu wenden. Ein Player, welcher besonders im Fokus steht, ist der US-Chipriese Qualcomm. Doch was treibt das Unternehmen an, und wie steht die Aktie charttechnisch da?

Erfolgreiche Diversifikation der Geschäftsfelder

Qualcomm ist vor allem als führender Anbieter von Chipsätzen für Smartphones bekannt. Das Unternehmen hat mittlerweile seine Geschäftsfelder erfolgreich diversifiziert. Neben der 5G-Technologie setzt Qualcomm stark auf neue Wachstumsmärkte wie das Internet der Dinge (IoT), die Automobilindustrie und Künstliche Intelligenz (KI). Diese strategische Ausrichtung macht das Unternehmen unabhängiger vom traditionellen Smartphone-Markt und eröffnet neue Umsatzquellen. Die Nachfrage nach Chips in vernetzten Fahrzeugen und smarten Geräten wächst rasant. Qualcomm ist hier gut positioniert, um von diesem Trend zu profitieren.

Zusammenarbeit mit Google bei PCs und Laptops

Auf dem Snapdragon Summit 2025 haben Google und Qualcomm eine spannende Entwicklung angekündigt. Die beiden Unternehmen arbeiten gemeinsam an einer neuen Generation von Desktop-Computern und Laptops, welche mit Android betrieben werden sollen. Dies könnte die Art und Weise, wie wir PCs nutzen, grundlegend verändern und eine Brücke zwischen mobilen und stationären Geräten schlagen. Der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 5 Elite, der auf dem Summit vorgestellt wurde, bildet die technische Grundlage für diese neue Gerätegeneration. Mit seiner leistungsstarken ARM-Architektur ist er bestens geeignet, um die Anforderungen moderner Anwendungen zu meistern. Google plant, Android 16 auf diesen Geräten zu integrieren, was die nahtlose Nutzung von Smartphone-Apps auf dem Desktop ermöglichen soll.

Qualcomm im Wochenchart – ISIN: US7475251036, Quelle: https://www.aktienscreener.com

Bewertung und charttechnischer Blick

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 14 für das Geschäftsjahr 2025 ist das Qualcomm-Papier moderat bewertet. Die Dividendenrendite liegt bei etwa 2 %. Die Aktie hat sich vom April-Tief stark erholt und konnte sowohl die blaue 40-Wochenlinie als auch die orange Trendlinie überwinden. Der Kurs bewegt sich in einem soliden Aufwärtstrend. Eine wichtige Unterstützungszone liegt bei 155 bis 160 US-Dollar. Ein Rücksetzer in den Bereich könnte eine gute Gelegenheit für einen Einstieg oder Nachkauf sein.

Fazit

Qualcomm hat die Herausforderungen im Smartphone-Markt gemeistert und zeigt mit seiner Diversifizierung, dass das Unternehmen für die Zukunft gut aufgestellt ist. Anleger, die an den Wachstumstrends IoT, Automotive und KI partizipieren möchten, ist die Qualcomm-Aktie eine interessante Option.