Palo Alto Networks: Neue Strategie hat Erfolg
Heutzutage werden überall Daten erhoben und ausgewertet. Durch den KI-Boom wird dieser Trend nochmals verstärkt. Natürlich hat die Sicherheit dieser Daten oberstes Gebot und davon profitieren – Sie können es sich denken – die Cyber-Security-Spezialisten. Den Marktführer Palo Alto Networks möchte ich Ihnen heute vorstellen.
Kurzportrait Palo Alto Networks
Das Unternehmen aus Kalifornien ist mit über 85.000 Kunden in mehr als 150 Ländern Weltmarktführer bei der Cyber-Security, dem Schutz von Daten und IT-Infrastruktur gegen Hackerangriffe etc.
Die Software von Palo Alto Networks ermöglicht es Unternehmen, ihren gesamten Datenverkehr zu überwachen und Risiken wie Hackerangriffe, Industriespionage und Datenmissbrauch zu minimieren. Hackerangriffe lassen sich damit in Echtzeit identifizieren und es werden automatisch entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet.
Quartalszahlen übertreffen Erwartungen
Die jüngsten Quartalszahlen konnten die Erwartungen der Analysten leicht übertreffen. Der Konzern steigerte seinen Umsatz um +15% auf 2,29 Mrd. US-Dollar und den Gewinn um +21% auf 0,80 US-Dollar pro Aktie. Wachstumstreiber bleiben die KI-gestützten Next-Generation Security-Produkte mit einem Umsatzzuwachs von +34%.
Ebenfalls positiv: Der Wert der ausstehenden Verträge stieg um +19% auf 13,5 Mrd. US-Dollar, das spricht klar für eine Fortsetzung des Wachstums. Beim Ausblick auf das laufende Jahr gibt es jedenfalls nichts zu meckern: Hier stellt das Management einen Umsatz zwischen 2,49 und 2,51 Mrd. US-Dollar sowie einen Gewinn zwischen 0,87 und 0,89 US-Dollar pro Aktie in Aussicht – bislang lag die Umsatzprognose bei 2,49 Mrd. US-Dollar und die Gewinnprognose bei 0,86 US-Dollar pro Aktie.
Mit langfristiger Plattform-Strategie auf dem richtigen Weg
Im vergangenen Jahr hat Palo Alto Networks eine wichtige Änderung bei seiner Vertriebsstrategie vorgenommen, die auf langfristige statt kurzfristige Erfolge abzielt. Bei der neuen Plattformstrategie werden einzelne Produktangebote gebündelt, was die Kunden besser binden soll. Kurzfristig werden dabei oftmals Rabatte gewährt, die das Wachstum zwischenzeitlich etwas schmälern.
Mit seinen Plattformen Cortex, Strata und Prisma Cloud deckt das Unternehmen alle Kernbereiche der Cybersicherheit ab. Prisma Cloud (Cloudsicherheit) und Cortex (automatisierte Bedrohungserkennung) zählen dabei zu den besonders wachstumsstarken Produkten der nächsten Generation, die mit künstlicher Intelligenz (KI) optimiert werden.
Dank KI werden Bedrohungen erheblich schneller erkannt
Dank KI-Algorithmen lassen sich neue Bedrohungen – beispielsweise bislang unbekannte Malware (Schadsoftware, die Systeme ohne das Wissen der Nutzer infiltriert, um Schäden zu verursachen und/oder Daten zu stehlen) – erheblich schneller erkennen und bekämpfen. Bei der Software von Palo Alto Networks geschieht die Analyse von potenziellen Angriffen in Echtzeit. Infizierte Systeme werden automatisch isoliert, um Betriebsunterbrechungen und Datenverluste zu vermeiden.
Mit XSIAM bietet das Unternehmen auf der Cortex-Plattform eine autonome und selbstlernende KI-Plattform an, mit der Erkennungs- und Reaktionszeiten von zwei bis drei Tagen auf unter eine Minute verkürzt werden können. Diese zählt derzeit zu den großen Wachstumstreibern.
Im Frühjahr stellte Palo Alto Networks seine Prisma SASE 5G vor. Das neue System ist speziell auf die Sicherheits-Erfordernisse von 5G-Mobilfunknetzen ausgerichtet. Es richtet sich an Service-Provider, die ihren Unternehmenskunden mittels KI-optimierten Werkzeugen bestmöglichen Schutz bei mobilen Anwendungen bieten wollen.
Aktie ist kein Schnäppchen mehr
Die starke Marktposition sowie die guten Wachstumsaussichten haben ihren Preis: Derzeit wird die Aktie mit dem 15-Fachen des Umsatzes bewertet. Sicherlich kein Schnäppchenpreis. Aber die Anleger haben der Aktie schon einen deutlichen Bewertungsaufschlag zugestanden, daran dürfte sich in Zukunft nichts ändern. Als Anleger sollten Sie das jedoch zumindest im Hinterkopf haben.