Oracle: Kursziele noch mal nach oben gesetzt

Inhaltsverzeichnis

Oracle Corporation zählt zu den globalen Spitzenanbietern von Soft- und Hardwarelösungen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung, Produktion, Vermarktung und den Vertrieb von Datenbank- und Middleware-Softwarelösungen, Applikationssoftware sowie Computerhardware, einschließlich Servern und Speichersystemen.

Starke Quartalsergebnisse über den Analysten-Erwartungen

Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erzielte Oracle einen Umsatz von 15,9 Milliarden US$, was einem Anstieg von 11% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht und die Erwartungen der Analysten übertraf. Der Gewinn pro Aktie lag bei 1,70 US$, was die Schätzungen von 1,64 US$ übertraf.

„2026 wird noch besser laufen“

„Das Geschäftsjahr 2025 war zweifellos ein erfolgreiches Jahr für uns, aber wir sind überzeugt, dass 2026 noch bessere Ergebnisse liefern wird. Unsere Prognosen deuten darauf hin, dass unsere Umsatzwachstumsraten im kommenden Jahr deutlich höher ausfallen werden, was uns äußerst zuversichtlich für die Zukunft macht“, erklärte Safra Catz, Geschäftsführerin von Oracle.

Starke Prognose und Cloud-Wachstum

Für das Geschäftsjahr 2026 erwartet Oracle einen Umsatz von mindestens 67 Milliarden US$, was einem Anstieg von etwa 16 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Wachstumsprognose für den Cloud-Bereich wurde auf über 40 % angehoben, wobei das Cloud-Infrastrukturgeschäft voraussichtlich um mehr als 70 % wachsen wird.

Kursziele noch mal nach oben gesetzt

Fazit: Die Aktie befindet sich seit Mitte April in einem steilen Aufwärtstrend. Auch aus langfristiger Sicht konnte sich das Unternehmen gut entwickeln. Bei einem Blick auf die Analystenbewertung bleibt der positive Eindruck. 24 von 39 Analysten raten zum Kaufen und 9 wollen Halten. Keine Verkaufsempfehlung. Der aktuelle Kurs befindet sich auf dem Niveau des durchschnittliche Analysten-Kursziels bei 220 US$. Das höchste Kursziel liegt bei 275 US$ (im letzten Monat lag es noch 246 US$). Mit einem KGV von 35auf Basis der Gewinnschätzung für 2026 ist die Tech-Aktie allerdings schon ambitioniert bewertet.