Nvidia: Bleibt der KI-Boom weiter bestehen?

Inhaltsverzeichnis

Dieses Unternehmen ist aus dem digitalen Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Die Nvidia Corporation ist ein führender Hersteller von IT-Hardware. Das Unternehmen entwirft, entwickelt und vermarktet Grafik- und Medienkommunikationsprozessoren und ähnliche Software für PCs, Workstations und digitale Entertainmentplattformen. Vermutlich nutzen Sie längst Nvidia-Chips, ohne es zu wissen. Doch wieviel Potenzial bietet Ihnen die Akteie noch?

NVIDIA: Ein Gewinner des KI-Zeitalters

In den vergangenen Jahren hat sich NVIDIA als einer der größten Nutznießer des weltweiten KI-Booms erwiesen. Die beeindruckende Kursentwicklung der Aktie hat sie zu einem der Spitzenwerte im S&P 500 gemacht. Anleger konnten so in den letzten Jahren große Rendite erzielen. Können Sie in diesem Jahr mit einem weiteren Boom rechnen? Ein Blick auf die Analystenerwartungen beantwortet die Frage mit einem klaren: Ja!

Die Revolution durch die Blackwell-GPU

Ein zentraler Aspekt für die optimistischen Prognosen ist die Einführung der Blackwell-GPU. Diese neue Prozessorarchitektur bietet eine bis zu viermal höherer Geschwindigkeit beim Training von KI-Modellen und steigert die Effizienz bei Inferenzaufgaben um das Dreißigfache im Vergleich zur bisherigen Hopper-Architektur. Die Nachfrage nach der innovativen Technologie sei laut Unternehmensangaben enorm hoch, was NVIDIAs Wachstum weiter antreiben dürfte.

Das Rennen um den Titel des wertvollsten Unternehmens

Mit seiner starken Marktstellung und innovativen Entwicklungen mischt NVIDIA erneut im Wettbewerb um den Titel des weltweit wertvollsten Unternehmens mit. Der Abstand zum Technologieriesen Apple ist äußerst gering – beide Unternehmen haben derzeit eine Marktkapitalisierung von etwa 3,7 Billionen US$. Mit einem Wert von 3,73 Billionen US$ liegt Apple noch knapp in Führung. Doch angesichts der dynamischen Entwicklung könnte NVIDIA in naher Zukunft an die Spitze rücken.

Kurspotenzial bis 220 US$

Fazit: Wie bereits erwähnt, ist die Analystenstimmung ziemlich einseitig. 60 von 64 Analysten raten zum Kaufen und 4 zum Halten. Es gibt keine Verkaufsempfehlung. Das durchschnittliche Analysten-Kursziel liegt bei 172,8 US$. Das höchste Kursziel von 220 US$ bietet Ihnen ein Potenzial von 52%. Dabei sollten Sie nicht vergessen: Mit einem KGV von über 62 auf Basis der Gewinnschätzung für 2025 ist die Chip-Aktie kein Schnäppchen mehr.