Microsoft überzeugt mit starker Bilanz und KI-Offensive

Inhaltsverzeichnis

Haben auch Sie sich schon einmal gefragt, wie viel Microsoft tatsächlich mit seiner Cloud-Plattform Azure verdient?

Jetzt hat der Tech-Gigant erstmals konkrete Zahlen vorgelegt: Mehr als 75 Mrd. $ Umsatz steuerte Azure im vergangenen Jahr bei. Damit liefert Microsoft nicht nur harte Fakten, sondern untermauert auch seine Rolle als Nummer zwei hinter Amazon.

Für Sie als Anleger ist das eine wichtige Nachricht. Denn sie zeigt: Microsoft spricht nicht nur vom KI-Trend, sondern liefert konkrete Ergebnisse – gestützt durch ehrgeizige Investitionen in zukunftsträchtige Geschäftsfelder.

Starkes Wachstum 2025

Im Geschäftsjahr 2025 konnte Microsoft seinen Umsatz um 15% auf 282 Mrd. $ steigern. Der Jahresüberschuss legte um 16% auf 101,8 Mrd. $ zu, das Ergebnis je Aktie erreichte 13,64 $. Die wichtigsten Treiber: das boomende Cloud-Geschäft und der zunehmende Einsatz von KI in Microsofts Produkten.

Azure-Zahlen erstmals veröffentlicht

Erstmals hat Microsoft dabei konkrete Umsatzdaten zu Azure offengelegt – ein Schritt, auf den ich persönlich lange gewartet habe. Mit über 75 Mrd. $ Jahresumsatz und 34% Wachstum untermauert der Konzern seine Position als weltweit zweitgrößter Anbieter von Cloud-Infrastruktur – hinter Amazon.

Azure versorgt Unternehmen weltweit mit Rechenleistung, Speicher und KI-Anwendungen. Die strategische Ausrichtung auf dieses Geschäftsfeld zeigt inzwischen deutliche Wirkung. Im Schlussquartal wuchs der Konzernumsatz um 18% auf 76 Mrd. $, der Gewinn sprang um 24% auf 27 Mrd. $.

Software und Endkundengeschäft solide

Auch klassische Softwarelösungen wie Office 365 und Dynamics 365 entwickelten sich gut. Im Privatkundengeschäft stieg die Zahl der Microsoft-365-Abonnenten auf 89 Mio. Nutzer. Das Segment More Personal Computing – mit Windows, Surface und Xbox – blieb weitgehend stabil. Während bei Xbox-Hardware ein Rückgang zu verzeichnen war, wuchsen die digitalen Inhalte und Dienste.

Solide Finanzen und rekordhohe Investitionen

Auch im Geschäftsjahr 2025 investierte Microsoft kräftig in seine Infrastruktur – vor allem im Bereich Cloud und KI. Für das neue Geschäftsjahr 2026 plant der Konzern mit Investitionen von 100–105 Mrd. $ – ein Rekordwert, fast doppelt so hoch wie im Vorjahr. Allein im laufenden Quartal plant Microsoft Investitionen von über 30 Mrd. $ in Rechenzentren.

Gleichzeitig bleibt der Konzern aktionärsfreundlich: Rund 44,8 Mrd. $ wurden im Laufe des Jahres in Form von Dividenden und Aktienrückkäufen ausgeschüttet.

Fazit: Microsoft liefert Zahlen, Fakten – und Perspektive

Mit der erstmaligen Offenlegung des Azure-Umsatzes unterstreicht Microsoft seine Ambitionen im Cloud-Geschäft – und schafft zugleich mehr Transparenz für Investoren. Das starke Wachstum, eine solide Bilanz und der konsequente Fokus auf Zukunftsthemen wie KI machen den Konzern zu einem aussichtsreichen Kandidaten für langfristig orientierte Anleger.

Wenn Sie Qualitätsaktien mit klarer Strategie und globaler Reichweite bevorzugen, sollten Sie Microsoft näher beobachten.