Microsoft: Ein Top-Profiteur des KI-Booms

Inhaltsverzeichnis

Microsoft hat in Sachen KI alles richtig gemacht und fährt nun die Ernte ein. Das treibt den Aktienkurs in neue Höhen. Nur NVIDIA ist an der Börse (etwas) wertvoller als Microsoft. Dieser Zweikampf um den Börsenthron dürfte auch in den nächsten Jahren Bestand haben. 

Beteiligung an OpenAI legte den Grundstein für den KI-Erfolg

Microsoft muss ich an dieser Stelle sicherlich nicht näher vorstellen. In den vergangenen Jahren hat der Konzern konsequent auf den KI-Boom gesetzt und damit goldrichtig gelegen.

Basis des Erfolgs war die Beteiligung an OpenAI, der Gesellschaft hinter dem Chatbot ChatGPT, im Jahr 2019. Dadurch erhielt der Konzern Zugriff auf den Chatbot ChatGPT – der neben Gemini von unserem Depotwert Alphabet – als weltweit führend gilt. 2023 wurde die Beteiligung an OpenAI um weitere 13 Mrd. US-Dollar aufgestockt.

Cloud- und KI-Plattform Azure treibt das Wachstum

Der Bereich mit den höchsten Wachstumsraten ist derzeit die Cloudplattform Azure – gewissermaßen das Rückgrat von Microsofts KI-Offensive. Hier stellt der Konzern seinen Unternehmenskunden fortschrittliche KI-Modelle mit einem umfangreichen Portfolio an KI-Bausteinen zur Verfügung und erfreute sich schnell großer Nachfrage. Bereits im Jahr 2023 gelang es Microsoft, über 4.500 Kunden an die Azure-Plattform zu binden – mit stetig wachsender Tendenz.

Ziel ist es, Azure als offenes System für sämtliche KI-Anwendungen im Unternehmensbereich zu platzieren. Azure arbeitet neben den Produkten von Microsoft auch mit der Software und den KI-Modellen anderer Hersteller. Um an der Spitze zu bleiben, greift Microsoft weiterhin tief in die Tasche: Allein für das laufende Jahr hat der Konzern Investitionen in KI-Infrastruktur in Höhe von 80 Mrd. US-Dollar angekündigt. Das ist wirklich eine Menge Geld, aber gleichzeitig eine sinnvolle Investition in die Zukunft, wenn Microsoft damit seine Schlüsselrolle bei KI-Plattformen für Unternehmenskunden verteidigt.

Jüngste Quartalszahlen überzeugen erneut

In puncto Quartalsberichten zählt Microsoft zu den zuverlässigsten Unternehmen an der Börse. Quartal für Quartal übertrifft der Technologiegigant übertrifft die Analystenprognosen. Die jüngsten Zahlen waren keine Ausnahme:

Für das abgelaufene Quartal meldete Microsoft  einen Umsatzzuwachs von – in Anbetracht der immensen Größe – sehr beeindruckenden +18% auf 76,4 Mrd. US-Dollar. Der Gewinn kletterte um +24% auf 3,65 US-Dollar pro Aktie. Damit konnten die hohen Erwartungen von 73,9 Mrd. US-Dollar Umsatz und 3,37 US-Dollar Gewinn pro Aktie deutlich übertroffen werden.

Mit +39% Umsatzwachstum zeigte sich Azure von seiner besten Seite und übertraf die Analystenprognosen um stolze fünf Prozentpunkte.

Kampf mit NVIDIA um den (KI-)Börsenthron

Mit einem aktuellen Börsenwert von knapp 4 Billionen US-Dollar liefert sich Microsoft derzeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit NVIDIA um den Thron des wertvollsten Unternehmens der Welt. Beide sind dank des KI-Booms in neue Dimensionen geklettert und dominieren jeweils ihren eigenen Bereich: NVIDIA bei der KI-Hardware, Microsoft bei den KI-Anwendungen.

Dieser Zweikampf dürfte sich in den nächsten Jahren fortsetzen. Auch wenn die Microsoft-Aktie kein Schnäppchen mehr ist, spricht derzeit wenig für ein Ende des KI-Siegeszuges.