Micron-Aktie hebt nach Zahlen ab
Die schwache globale Konjunkturentwicklung mit der Kaufzurückhaltung bei Autos, Smartphones oder auch PCs müsste an sich auch den Speicher-Chip-Hersteller Micron belasten. Doch die vor wenigen Tagen veröffentlichten Zahlen für das Geschäftsjahr 2024/25 zeigen: Der KI-Boom überdeckt alle anderen Schwachpunkte und führt das US-Unternehmen auf ein neues Rekordniveau.
Der Kurs der Micron-Aktie hat sich seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt. Ein näherer Blick auf die jüngsten Zahlen und die Analystenschätzungen für das laufende Geschäftsjahr offenbart, dass dieser Kursanstieg durchaus gerechtfertigt ist. Blicken wir aber zunächst kurz auf das Geschäftsmodell von Micron:
Speicherchips Made in USA
Micron Technology ist ein US-amerikanischer Hersteller von Halbleiterspeichern mit Sitz in Boise, Idaho. Seit der Gründung 1978 entwickelt das Unternehmen Speicherlösungen wie DRAM und NAND-Flash, die in Rechenzentren, Mobilgeräten, Fahrzeugen und Industrieanwendungen eingesetzt werden.
Micron zählt weltweit zu den führenden Speicherchipherstellern und steht im Wettbewerb mit Unternehmen wie Samsung und SK Hynix. Trotz konjunktureller Schwankungen investiert Micron stark in Zukunftstechnologien wie High-Bandwidth Memory (HBM) für Anwendungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI).
Starkes Umsatz- und Ergebniswachstum
Der Umsatz von Micron ist zuletzt um fast 50% auf den neuen Rekordwert von 37,4 Mrd. US-Dollar geklettert. Wachstumstreiber war die Ausrüstung von KI-Rechenzentren. Der Umsatzanteil ist auf über 50% gestiegen – und das bei traumhaften Gewinnmargen.
Das Ergebnis unter dem Strich: Der Nettogewinn ist von 1,5 auf 9,5 Mrd. US-Dollar explodiert; der Gewinn je Aktie von 1,30 auf 8,29 US-Dollar. Alle Werte lagen deutlich über den Erwartungen der Analysten.
Rasantes Wachstum voraus
Um die rasant steigende Nachfrage befriedigen zu können, hat das Unternehmen zuletzt 13,8 Mrd. US-Dollar investiert. Schon für das jetzt laufende 1. Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 erwartet Micron einen Umsatzsprung auf 12,2 bis 12,8 Mrd. US-Dollar und beim Gewinn je Aktie eine weitere, rasante Steigerung auf 3,60 bis 3,90 US-Dollar.
Die neuesten Analysten-Schätzungen kommen zu dem Ergebnis, dass der amerikanische Speicher-Chip-Gigant im laufenden Geschäftsjahr rund 16,50 und im kommenden Geschäftsjahr sogar über 18 US-Dollar pro Aktie verdienen kann.
Wenn Micron im kommenden Geschäftsjahr tatsächlich 18 US-Dollar je Aktie verdient, läge das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) aktuell nur bei knapp über 10. Somit ist die Aktie nach meinen Analysen keinesfalls zu teuer.