Lockheed Martin: Dividende bleibt trotz Rückschlag stabil

Inhaltsverzeichnis

Vielleicht haben auch Sie zuletzt enttäuscht auf die Kursentwicklung von Lockheed Martin geblickt. Trotz weltweiter Spannungen und steigender Rüstungsausgaben hinkt die Aktie hinterher. Umso wichtiger ist es, die Hintergründe zu verstehen – besonders für Dividenden-Anleger, die auf Substanz und Stabilität setzen.

Milliardenbelastungen aus der Vergangenheit

Lockheed Martin erzielte im 2. Quartal 2025 einen stabilen Umsatz von 18,2 Mrd.$, doch der operative Gewinn brach um 65% ein. Unterm Strich sank der Quartalsgewinn sogar um 79% auf 342 Mio.$ – belastet durch programmbezogene Verluste in Höhe von 1,6 Mrd.$. Besonders betroffen waren ein klassifiziertes Luftfahrtprojekt sowie zwei internationale Hubschrauberprogramme.

Auch der operative Cashflow fiel deutlich auf 201 Mio.$ (Vorjahr: 1,88 Mrd.$), der Free Cashflow war sogar negativ. Dennoch hält der Konzern an seiner Jahresprognose fest: 8,5 bis 8,7 Mrd.$ sollen es 2025 noch werden.

Die Gewinnprognose hingegen wurde deutlich gesenkt: Statt der zuvor erwarteten 27$ je Aktie rechnet Lockheed jetzt mit 21,70 bis 22,00$.

Zukunftsgeschäft bleibt robust

Trotz dieser Altlasten ist die Nachfrage ungebrochen hoch. Programme wie der Kampfjet F-35, die Raketenabwehrsysteme PAC-3 und THAAD sowie moderne Satellitentechnik stoßen weltweit auf Interesse. Besonders zukunftsweisend: Das geplante US-Raketenabwehrschild „Golden Dome“ – ein satellitengestütztes Frühwarnsystem – könnte Lockheed langfristig milliardenschwere Aufträge sichern.

Auch international erweitert der Konzern seine Reichweite. Durch die Kooperation mit Rheinmetall und den Aufbau eines europäischen Kompetenzzentrums stärkt Lockheed seine Position im europäischen Verteidigungsmarkt.

Fazit: Dividendenstark trotz schwacher Kursentwicklung

Lockheed Martin zahlt seit über 40 Jahren zuverlässig Dividende – und hat sie in den vergangenen 22 Jahren Jahr für Jahr erhöht. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei rund 2,9%. Trotz temporärer Ergebnisbelastungen wurde die Ausschüttung nicht angetastet – ein deutliches Signal an langfristig orientierte Anleger.

Wenn Sie als Dividenden-Anleger auf etablierte Qualitätsunternehmen mit strategischer Bedeutung setzen, spricht vieles dafür, Lockheed Martin als dividendenstarkes Qualitätsunternehmen im Blick zu behalten.