Johnson & Johnson: Qualität statt Spekulation
Während einige Branchen auf und ab gehen, zeigt sich der Gesundheitssektor oft als Fels in der Brandung. Das gilt besonders für Unternehmen wie Johnson & Johnson, die in verschiedenen Gesundheitsbereichen tätig sind. Lassen Sie uns deshalb einen genaueren Blick auf diesen Giganten werfen.
Der Gesundheitsmarkt ist widerstandsfähig – globale Präsenz und vielfältige Produkte stützen
Trotz wirtschaftlicher Schwankungen bleibt der globale Gesundheitsmarkt stabil und wächst stetig. Die Nachfrage nach Medikamenten und medizinischen Geräten bleibt hoch, unabhängig von der Konjunktur. Experten erwarten auch weiterhin ein solides Wachstum in diesem Sektor. Angetrieben wird dies von einer alternden Weltbevölkerung und dem Zugang zu besserer Gesundheitsversorgung in Schwellenländern. Unternehmen mit einer breiten Produktpalette und globaler Präsenz sind hier klar im Vorteil.
Johnson & Johnson mit starkem zweitem Quartal und angehobenen Zielen
Johnson & Johnson ist ein weltweit führender Anbieter von Gesundheitsprodukten und seit vielen Jahren an der Börse etabliert. Das Unternehmen hat am 16. Juli ein überraschend gutes zweites Quartal bekannt gegeben und blickt nun zuversichtlicher auf das laufende Jahr. Im zweiten Quartal profitierte Johnson & Johnson vor allem von guten Geschäften mit neuartigen Arzneien, Krebsmedikamenten und Medizintechnik. Der Umsatz kletterte im Jahresvergleich, auch dank des schwächeren US-Dollar, um 5,8 % auf 23,7 Milliarden US-Dollar. Unter dem Strich stand ein bereinigter Gewinn von knapp 6,7 Milliarden US-Dollar.
Der Gesundheitskonzern rechnet jetzt für 2025 mit einem Umsatz von 93,2 bis 93,6 Milliarden US-Dollar. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn je Aktie soll bei 10,80 bis 10,90 US-Dollar liegen. Zuvor hatte das Unternehmen Erlöse von 91,0 bis 91,8 Milliarden US-Dollar und einen bereinigten Gewinn je Aktie von 10,50 bis 10,70 US-Dollar im Visier.

Johnson & Johnson im Wochenchart – ISIN: US4781601046, Quelle: https://www.aktienscreener.com
Bewertung und charttechnischer Blick
Auf Basis der aktuellen Schätzungen für 2025 ergibt sich für die Johnson & Johnson-Aktie eine solide Bewertung mit einem KGV von 15 und eine attraktive Dividendenrendite von 3 %. Über einen 10-Jahres-Zeitraum ist ein klarer, langfristiger Aufwärtstrend erkennbar. Die Aktie ist von 81 US-Dollar (2016) bis auf 186 US-Dollar (2022) gestiegen. Nach dem Hoch 2022 folgte eine Korrekturphase in einem Abwärtstrendkanal. Seit Anfang 2025 zeigt die Aktie eine Erholung.
Der Kurs hat den gleitenden Durchschnitt der vergangenen 40-Wochen von unten nach oben gekreuzt und verläuft nun oberhalb dieser wichtigen Durchschnittslinie. Nach einem Fehlausbruch über die obere Trendlinie im März erfolgte nun erneut ein Breakout bei anziehendem Volumen. Solange die Kurse nicht unter die Trendlinie zurückfallen, ist mit weiter steigenden Notierungen zu rechnen. Ein kurzfristiger Rückgang in den Ausbruchsbereich wäre unbedenklich. Das Chartbild zeigt eine Aktie, die sich nach einer Korrektur wieder in einem Aufwärtstrend etablieren könnte.
Fazit
Die Johnson & Johnson-Aktie ist kein spekulativer Wert, sondern eher eine solide Basisinvestition für Anleger, die auf den Gesundheitssektor setzen möchten. Wer über eine Position nachdenkt, findet hier ein Unternehmen mit einer starken Marktposition, einer langen Erfolgsgeschichte, aktuell sehr positiven Geschäftszahlen und einer vielversprechenden Chart-Entwicklung.