Ebay: US-Konsum-Aktie hat Potenzial bis 80 US-Dollar

Inhaltsverzeichnis

eBay ist mittlerweile fast so bekannt wie Coca-Cola. Das US-Unternehmen verbindet Millionen von Käufern und Verkäufern auf seiner globalen Plattform, die in über 190 Märkten aktiv ist. Damit zählt das Unternehmen zu den größten Online-Marktplätzen weltweit. Neben der Hauptseite www.ebay.com bietet eBay auch regionale Plattformen an, darunter spezielle Off-Platform-Dienste in Südkorea, Japan und der Türkei sowie mobile Anwendungen für verschiedene Endgeräte. Sollten Sie ein paar Aktien ersteigern.

Quartalsergebnis über Analystenerwartungen

Im vierten Quartal erzielte eBay einen Gewinn von 1,25 US$ je Aktie, im Vergleich zu 1,07 US$ im Vorjahr. Analysten rechneten mit 1,20 US$. Der Quartalsumsatz belief sich auf 2,58 Milliarden US$ und lag damit leicht über dem Vorjahreswert von 2,56 Milliarden US$. Die Analysten hatten im Durchschnitt mit einem Umsatz von 2,57 Milliarden US$ gerechnet.

Umsatz steigt leicht, Gewinn geht etwas zurück

Für das gesamte Geschäftsjahr erzielte eBay einen Umsatz von 10,28 Milliarden US$, was einem leichten Anstieg gegenüber den 10,11 Milliarden US$ des Vorjahres entspricht.

Der Gewinn hingegen sank auf 1,98 Milliarden US$, nachdem er im Vorjahr noch 2,77 Milliarden US$ betragen hatte. Der Gewinn je Aktie reduzierte sich von 5,24 US$ im Vorjahr auf 4 US$.

Hohe Inflation belastet eBay

eBay sieht sich weiterhin mit Herausforderungen konfrontiert, da hohe Zinsen und Inflation die Konsumausgaben in den USA dämpfen. Besonders betroffen ist die Nachfrage nach nicht essenziellen Produkten wie Sammlerstücken und Luxusgütern. Das Unternehmen rechnet für das erste Quartal mit einem Gewinn zwischen 1,32 und 1,36 US$ pro Aktie. Der Umsatz soll sich in einer Spanne von 2,52 bis 2,56 Milliarden US$ bewegen. Analysten gehen von einem Gewinn von 1,33 US$ je Aktie bei einem Umsatz von 2,59 Milliarden US$ aus.

Kurspotenzial bis 80 US$

Fazit: Die Aktie befindet sich seit Ende 2023 in einem Aufwärtstrend. Die Stimmung bei den Analysten ist verhalten. 9 von 33 Analysten raten zum Kaufen, 21 zum Halten und 3 Analysten würden ihre Anteile verkaufen. Der Kurs befindet sich bereits beim durchschnittlichen Analysten-Kursziel von 65,01 US$. Das höchste Kursziel von 80 US$ bietet Ihnen ein nur ein begrenztes Potenzial von 23%. Allerdings ist die Aktie mit einem KGV von 12,4 weiterhin niedrig bewertet.