Cisco: Kann KI die Aktie weiter bis 90 US-Dollar beflügeln?
Cisco Systems ist weltweit führend in Design, Entwicklung und Vermarktung von Internet-Netzwerkgeräten. Router und Switches von Cisco steuern den Datenfluss innerhalb eines Unternehmens und stellt eine Verbindung mit dem Internet her. Die Produktpalette von Cisco Systems bietet unterschiedlichste Systeme für Daten-, Sprach- und Videokommunikation an. Angesichts des KI-Booms müsste es bei Cisco doch gut laufen, oder?
Erwartungen übertroffen
Für das vierte Quartal meldete das Unternehmen einen Gewinn von 0,99 US$ je Aktie, nach 0,87 US$ im Vorjahr. Analysten hatten zuvor 0,98 US$ erwartet. Der Umsatz erhöhte sich auf 14,7 Milliarden US$, nach 13,6 Milliarden US$ im Vorjahreszeitraum. Damit wurden die Prognosen der Analysten, die mit 14,6 Milliarden US$ gerechnet hatten, leicht übertroffen.
Cisco setzt auf „Sovereign AI“ und internationale Kooperationen
Das Management geht davon aus, dass die Chancen im Bereich „Sovereign AI“ in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2026 deutlich zunehmen dürften. Cisco sehe sich dabei als zentralen Systemanbieter für KI-Trainings- und Inferenz-Cluster und wolle maßgeblich zur Entwicklung und späteren Skalierung beitragen.
KI-Partnerschaft mit Saudi-Arabien
Zudem ist das Unternehmen eine Partnerschaft mit Humain, dem staatlich unterstützten KI-Unternehmen Saudi-Arabiens, eingegangen und werde auch digitale Lösungen für die Informations- und Telekommunikationsinfrastruktur der Regierung von Bahrain bereitstellen.

Cisco hat noch Potenzial bis knapp 90 US-Dollar
Fazit: Bei Cisco zeigt sich ein solides Bild: Die Quartalszahlen sind und die Aktie bewegt sich in einem schönen Aufwärtstrend. Und das ist noch mehr Potenzial für Sie drin. Denn das höchste Analysten-Kursziel liegt bei knapp 90 US$. Mit einem KGV von 16 auf Basis der Gewinnschätzung für 2026 ist die Tech-Aktie tatsächlich niedrig bewertet.