Broadcom: Neue KI-Partnerschaft sorgt für Kurssprung
Ohne dieses Unternehmen würde die digitale Kommunikation kaum funktionieren. Broadcom hat sich auf die Entwicklung integrierter Schaltkreise für Netzwerk-Anwendungen spezialisiert. Das Unternehmen aus Kalifornien produziert hochintegrierte Chips, die eine Vielzahl von Kommunikationsanwendungen ermöglichen, einschließlich Satellitenkommunikation und der Übertragung von Audio-, Video- und Dateninhalten. Ebenso bietet es Lösungen für das Risikomanagement an. Sollten Sie jetzt noch einsteigen? Auf jeden Fall gibt es einige gute Nachrichten
Solide Quartalszahlen übertreffen Erwartungen
Im vergangenen Quartal verzeichnete Broadcom einen Gewinn je Aktie von 1,69 US$ und lag damit über dem Vorjahreswert von 1,24 US$. Analysten hatten im Vorfeld lediglich mit 1,66 US$ gerechnet. Der Umsatz erreichte 15,95 Milliarden US$, nach 13,07 Milliarden US$ im Vorjahr. Damit wurden auch die Erwartungen von 15,83 Milliarden US$ übertroffen.

Kursrally nach Mega-Deal
Die Broadcom-Aktie legte eine Kursprung hin, nachdem der Konzern einen Großauftrag über Künstliche-Intelligenz-Chips im Wert von 10 Milliarden US$ bekannt gegeben hatte. Der neue Kunde, dessen Name nicht genannt wurde, löste Spekulationen aus, dass es sich um OpenAI handeln könnte. Bislang setzte OpenAI für den Betrieb seiner Modelle auf Chips von Nvidia und AMD.
Optimistischer Ausblick für das vierte Quartal
Für das kommende Quartal stellte Broadcom einen Umsatz von rund 17,4 Milliarden US$ in Aussicht, während die Erwartungen bei 17,01 Milliarden US$ liegen. Unternehmenschef Tan erklärte, man rechne damit, dass das Wachstum des KI-Halbleitergeschäfts auf 6,2 Milliarden US$ beschleunige. Damit würde Broadcom das elfte Quartal in Folge ein Umsatzwachstum verzeichnen, da die Kunden weiterhin stark investierten.
Aktie peilt jetzt die Marke von 350 US$ an
Fazit: Der KI-Sektor ist weiterhin sehr gefragt und das spiegelt auch der Aktienchart wider, wie Sie oben sehen. Die Aktie befindet sich in einem Aufwärtstrend und ist in Richtung 350 US$ nach oben ausgebrochen. Auch bei den bei den Analysten ist die Stimmung positiv. 40 von 43 Analysten raten zum Kauf. Angesichts des anhalten KI-Trends halte ich das höchste Analystenkursziel von 425 US$ für realistisch. Allerdings sollten Sie bedenken, dass die Tech-Aktie mit einem KGV von 54 schon recht hoch bewertet ist und deshalb anfällig für Korrekturen.