Investieren wie Warren Buffett

Inhaltsverzeichnis

In diesem Jahr musste Warren Buffett bei der Hauptversammlung von Berkshire Hathaway erstmals ohne seinen langjährigen Partner Charlie Munger auskommen, der im November – wenige Wochen vor seinem 100. Geburtstag – gestorben war.

Munger hat den Begriff des Burggrabens entscheidend geprägt. Ich möchte Ihnen heute einen börsengehandelten Fonds (ETF) vorstellen, der interessant für Sie sein könnte, wenn Sie langfristig anlegen und ein Vermögen aufbauen möchten. Mit diesem ETF können Sie nach den Grundprinzipien von Buffett und Munger investieren.

Der wirtschaftliche Burggraben

Ursprünglich setzte Warren Buffett, der bei Benjamin Graham in die Lehre gegangen war, auf reinrassige Value-Investments. Also auf Unternehmen, die an der Börse deutlich unter dem bilanziellen Wert zu haben sind.

Charlie Munger war es, der Buffett neue Horizonte eröffnete. Munger ging es nicht nur darum, möglichst günstig bewertete Unternehmen zu kaufen. Bei wirklich erstklassigen Unternehmen akzeptierte er auch eine etwas höhere Bewertung. Buffett sagte einmal: „Es ist besser, ein hervorragendes Unternehmen zu einem guten Preis zu kaufen, als ein gutes Unternehmen zu einem hervorragenden Preis.“

Ein Begriff, den die beiden Value-Investoren geprägt haben, ist der „Economic Moat“, der „wirtschaftliche Burggraben“. Damit wird der Umstand beschrieben, dass sich ein Unternehmen von seinen Wettbewerbern weit abgesetzt hat und kaum einzuholen ist. Solche Firmen zeichnen sich beispielsweise dadurch aus, dass sie höhere Preise durchsetzen können als die Konkurrenz.

Morningstar bündelt solche Unternehmen in einem Index

Warren Buffett investiert mit Vorliebe in Unternehmen, die über so einen „wirtschaftlichen Burggraben“ verfügen. Das amerikanische Researchhaus Morningstar berechnet seit 2007 einen Index, in den eben solche Firmen aufgenommen werden: den Morningstar-Wide-Moat-Focus-Index.

Morningstar analysiert ein Universum von rund 1.500 amerikanischen Aktien. Im ersten Schritt werden die Firmen herausgefiltert, die über nachhaltige Wettbewerbsvorteile, also über einen breiten Burggraben („Wide Moat“) verfügen. Im zweiten Schritt berechnen die Analysten auf Basis einer Prognose der zukünftigen Zahlungsströme einen fairen Wert. In den Index werden nur Aktien aufgenommen, die auch günstig bewertet sind. Außerdem schätzen die Analysten ab, wie langfristig die Unternehmen ihre Wettbewerbsvorteile aufrechterhalten können.

In dem Index befinden sich meistens zwischen 40 und 50 Werten. Unter den zehn größten Positionen finden sich derzeit Namen wie Walt Disney, Autodesk, Alphabet oder Constellation Brands. Die Zusammensetzung wird einmal pro Quartal überprüft und gegebenenfalls angepasst.

Quelle: www.aktienscreener.com

Investieren wie Warren Buffett – mit dem Burggraben-ETF

Sie als Anleger haben die Möglichkeit, in diesen Index zu investieren. Die New Yorker Investmentgesellschaft VanEck hat im Oktober 2015 den VanEck Morningstar US Sustainable Wide Moat UCITS ETF aufgelegt, der den Index abbildet.

Seit der Auflage hat sich der Anteilswert fast verdreifacht. Auf Sicht von fünf Jahren beträgt der Zuwachs mehr als 70%. Der ETF wird auf Xetra gehandelt und kann auch bespart werden. Die jährlichen Kosten belaufen sich auf 0,49%. Damit bietet Ihnen der Burggraben-ETF eine einfache und günstige Möglichkeit, nach den Prinzipien der Investorenlegende Warren Buffett zu investieren.