Berkshire Hathaway – ideales Langfristinvestment

Inhaltsverzeichnis

Anfang Mai ist es wieder so weit: Wie jedes Jahr pilgern dann Tausende von Anlegern nach Omaha im US-Bundesstaat Nebraska. Ihr Ziel: die Hauptversammlung von Berkshire Hathaway, der Beteiligungsgesellschaft von Börsenlegende Warren Buffett.

Wenn Sie meine Newsletter schon eine Weile lesen, wissen Sie, dass ich einen gänzlich anderen Ansatz verfolge als Warren Buffett. Gleichwohl ist Buffett für jeden Anleger – auch für mich – ein Vorbild. Ich selbst bin für den Value-Ansatz etwas zu ungeduldig. Die Aktie seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway ist jedoch ein ideales Investment, um nach Buffetts Kriterien langfristig anzulegen.

Buffett hat viele Amerikaner zu Millionären gemacht

Bei vielen Anlegern hat die Veranstaltung in dem verschlafenen Städtchen in Nebraska Kultstatus. Kein Wunder, schließlich hat die Börsenlegende Warren Buffett viele Aktionäre zu Millionären gemacht. Wer Ende der 1960er-Jahre für nur 1.000 Dollar bei Buffetts Beteiligungsgesellschaft eingestiegen ist, verfügt heute über Anteile im Wert von rund 18 Mio. Dollar.

Im Schnitt ist der Buchwert von Warren Buffetts Beteiligungen um annähernd 20% pro Jahr gestiegen. Und das über einen Zeitraum von mehr als einem halben Jahrhundert. Eine sensationelle Leistung! Der S&P 500 kommt inklusive der Dividenden nur auf eine Rendite von knapp 10%.

Berkshire beteiligt sich an Constellation Brands

Einmal pro Quartal müssen Großinvestoren in den USA ihre Käufe und Verkäufe offenlegen. Natürlich schauen die Anleger Warren Buffett da immer ganz besonders genau auf die Finger. Im Schlussquartal 2024 nahm Buffett nur eine Position neu in sein Aktien-Portfolio auf: die Aktie des Getränkeherstellers Constellation Brands.

Daneben stockte Berkshire unter anderem bei Domino’s Pizza und Pool seine Bestände kräftig auf. Deutlich reduziert wurden dagegen die Beteiligungen an der Citigroup und NU Holdings. Auch bei der Bank of America, einer der größten Positionen, wurden Anteile verkauft.

Obwohl die Beteiligung vor einiger Zeit deutlich reduziert wurde, ist der iPhone-Hersteller Apple mit einem Anteil von 28,1% nach wie vor die größte Position im Aktien-Portfolio von Berkshire. Dahinter folgen American Express (16,8%), die Bank of America (11,2%), Coca-Cola (9,3%), Chevron (6,4%) und Occidental Petroleum (4,9%).

Quelle: www.aktienscreener.com

Imposanter langfristiger Aufwärtstrend

Die Constellation-Aktie ist seit Buffetts Einstieg weiter gefallen. Der Trend zeigt (noch) nach unten, eine Bodenbildung nimmt inzwischen aber Form an. Auch wenn ich unter charttechnischen Aspekten noch nicht gekauft hätte, dürfte Buffett seine Gründe haben, warum er bereits zugegriffen hat. Schließlich hat die Investorenlegende über viele Jahrzehnte unter Beweis gestellt, dass er sein Geschäft versteht.

Auch wenn ich mit Buffett nicht bei jeder Transaktion einig bin, spricht die Kursentwicklung der Berkshire-Aktie für sich. Der imposante langfristige Aufwärtstrend ist ungebrochen. Auch die jüngste Marktkorrektur hat daran nichts geändert. Wer nach Buffetts Value-Kriterien investieren möchte, für den ist und bleibt Berkshire Hathaway erste Wahl.