Apple: KI-Sorgen trüben China-Comeback & Hollywood-Hit
Der Druck durch Zölle und der Rückstand bei KI setzten der Apple-Aktie in den letzten Monaten zu. Zuletzt gab es zwei Erfolgsmeldungen und eine Hiobsbotschaft.
Absatzplus in China
Nach langer Flaute überrascht Apple in China mit einem starken Comeback. Erstmals seit zwei Jahren verzeichnete der Tech-Riese im letzten Quartal wieder ein Absatzplus. Die Verkäufe des iPhones stiegen um 8 % im Vergleich zum Vorjahr – ein klares Zeichen, dass Apple im hart umkämpften chinesischen Markt wieder Tritt fasst.
Apple erobert Hollywood
Der Tech-Gigant startet endlich auch im Filmgeschäft durch. Der Formel-1-Film „F1“ mit Brad Pitt entwickelte sich zum Hit. Innerhalb von 10 Tagen spielte er weltweit rund 300 Millionen US-Dollar ein, bei Produktionskosten von 200 Millionen. Damit gehört „F1“ schon jetzt zu den Top-Filmen des Jahres.
Rückschlag im Wettlauf um Künstliche Intelligenz
Nachdem die Präsentation von „Apple Intelligence“ auf wenig Begeisterung stieß und sich neue Siri-Funktionen verzögern, erleidet Apple einen weiteren Dämpfer im KI-Rennen. Ein Spitzenmanager aus dem Bereich Künstliche Intelligenz wechselt zum Konkurrenten Meta, wie Bloomberg jüngst berichtete. Dieser Abgang verdeutlicht Apples aktuelle Herausforderungen in der KI-Strategie und zeigt Metas aggressive Jagd nach Top-Talenten. Ein klarer Punktgewinn für Mark Zuckerberg.

Apple im Wochenchart – ISIN: US0378331005, Quelle: https://www.aktienscreener.com
Bewertung und charttechnischer Blick
Das Papier des iPhone-Herstellers ist trotz des Kursrückgangs nicht günstig. Auf Basis der Gewinnschätzungen für 2025 ergibt sich ein KGV von 29,5. Saisonal war die Apple-Aktie im Juli in der Vergangenheit stark unterwegs. Charttechnisch hat sich nach dem Rücksetzer bei 215 US-Dollar (orange Linie) ein Widerstand etabliert. Ein Ausbruch wäre als technisches Kaufsignal zu werten. Bei Kursen unter 189 US-Dollar (blaue Linie) würde das zuletzt positive Momentum nachlassen. Die Erholungsbewegung unter hohem Volumen, welche die Apple-Aktie nach dem Rücksetzer gesehen hat, käme unter Druck.
Fazit
Apple befindet sich in einer Phase der Unsicherheit bei seiner KI-Strategie. Sie, lieber Leser, sollten daher abwarten bis Chart-Signale oder die kommenden Quartalszahlen, welche am 31. Juli erwartet werden, eine klare Richtung vorgeben.