Wie es bei Alphabet nach der jüngsten Rally weitergeht
Anfang Juli hatte ich Sie hier im Privatfinanz-Letter darauf hingewiesen, dass ich bei der Alphabet-Aktie Nachholbedarf sehe. Diese Einschätzung hat sich als richtig erwiesen. Seitdem hat der Aktienkurs um rund 60% zugelegt. Für ein Schwergewicht wie Alphabet ein beeindruckendes Ergebnis.
Am Mittwoch hat die Google-Mutter überzeugende Zahlen vorgelegt. Das Tech-Schwergewicht bietet weiterhin gute Kurschancen.
Alphabet ist breit aufgestellt
Das Unternehmen aus Mountain View im US-Bundesstaat Kalifornien ist mit seiner breiten Aufstellung bestens positioniert, um von Megatrends wie KI und Digitalisierung zu profitieren. Mit der Suchmaschine Google und der führenden Video-Plattform YouTube profitiert Alphabet maßgeblich vom Online-Werbemarkt.
Neben „Android“, dem weltweit am meisten genutzten Betriebssystem für mobile Geräte, hat Alphabet auch die passenden Smartphones und Tablets im Angebot. Daneben hat sich das Unternehmen auch im zukunftsträchtigen Cloud-Geschäft gut positioniert.
Ein Pionier ist der US-Konzern beim autonomen Fahren. Während Tesla gerade erst damit beginnt, hat die Alphabet-Tochter Waymo im Rahmen der Kooperation mit Uber bereits über 10 Mio. Robotaxi-Fahrten durchgeführt. Bislang ist Waymo vorwiegend in den USA aktiv, bietet seine Dienste aber auch in Tokio an. Für das kommende Jahr ist dann auch der Markteintritt in Europa in Angriff geplant. Erstes Ziel: London.
Durchbruch im Quantencomputing
Bezüglich des Megatrends künstliche Intelligenz wurde Alphabet lange unterschätzt. Inzwischen zeigt sich aber, dass der Techriese seine Hausaufgaben gemacht hat. Die Umgestaltung der Google-Suche in Richtung KI scheint gut zu funktionieren. Laut Konzernchef Sundar Pichai gibt es durch die KI-Zusammenfassungen deutlich mehr Suchanfragen.
Vor Kurzem hat Google auch beim Quantencomputing einen Durchbruch geschafft. Der Suchmaschinenbetreiber hat einen bahnbrechenden Algorithmus für Quantencomputer entwickelt. Mit diesem könnten Quantencomputer innerhalb weniger Jahre in die Lage versetzt werden, reale Probleme zu bewältigen, die klassische Supercomputer nicht lösen können. Die Ergebnisse sind beeindruckend: Auf dem Google-Spezialchip Willow lief der Algorithmus namens „Quantum Echoes“ 13.000-mal schneller als der beste klassische Algorithmus auf den schnellsten Supercomputern der Welt.
Alphabet schlägt die Erwartungen
Am Mittwochabend nach Ende des Wall-Street-Handels legte der Konzern aktuelle Zahlen vor und konnte damit die Analystenerwartungen übertreffen. Im dritten Quartal steigerte der Tech-Riese den Umsatz um 16% auf 102,35 Mrd. Dollar. Damit wurde erstmals in einem Quartal die magische Marke von 100 Mrd. Dollar geknackt. Das Werbegeschäft der Video-Plattform YouTube wuchs um 13% auf 56,57 Mrd. Dollar.
Der Nettogewinn verbesserte sich trotz einer Milliardenstrafe in der EU um 33% auf 34,98 Mrd. Dollar oder 2,87 Dollar je Aktie. Die Erwartungen der Analysten wurden damit klar geschlagen. Diese hatten nur mit Erlösen von 99,94 Mrd. Dollar und einem Ergebnis von 2,26 Dollar je Aktie gerechnet.
Zudem kündigte Alphabet an, weiter kräftig in den Ausbau der Infrastruktur für künstliche Intelligenz zu investieren. In diesem Jahr sollen die Kapitalinvestitionen nun sogar 91 bis 93 Mrd. Dollar belaufen. Bisher hatte das Unternehmen nur 85 Mrd. Dollar angepeilt.

Quelle: www.aktienscreener.com
Alphabet-Aktie nimmt Kurs auf ihr Allzeithoch
Nach der Zahlenvorlage zog die Alphabet-Aktie weiter an und markierte ein weiteres Allzeithoch. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von knapp 26 für das kommende Jahr ist der Titel inzwischen zwar kein Schnäppchen mehr. Für ein Top-Unternehmen mit dieser starken Marktposition ist diese Bewertung aber absolut gerechtfertigt.
Die Charttechnik gibt grünes Licht für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Im Bereich der runden 300-Dollar-Marke wäre eine Atempause nach der starken Rally der vergangenen Monate keine Überraschung. Auf mittlere und lange Sicht bleibt Alphabet aber ein Top-Investment im Technologiesektor.
 
                                            