Alphabet: Boomende Cloud-Sparte, Umsatz-Rekord und Gemini 3

Inhaltsverzeichnis

Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, reitet auf einer Welle des Erfolgs und hat dank seiner Führungsrolle in der Künstlichen Intelligenz kürzlich ein neues Rekordhoch erreicht. Wir werfen einen Blick auf die beeindruckenden Quartalszahlen und die Treiber dieses Wachstums.

KI als Wachstumsturbo

Die neuen, mächtigen KI-Modelle wie Gemini sind in der Google Suche integriert. Das sorgt für neue Impulse im wichtigen Werbegeschäft, da Nutzer die Suche häufiger verwenden. Auch die Google Cloud-Sparte boomt. Viele Unternehmen benötigen Infrastruktur und Lösungen für Generative KI, und Alphabet ist der einzige große Cloud-Anbieter, der eigene, führende KI-Modelle anbietet. Neben der Suche wachsen auch Bereiche wie YouTube-Werbung und die Abonnementdienste stark und machen das Geschäft damit breiter aufgestellt und stabiler.

Alphabet hat kürzlich Geschichte geschrieben

Erstmals knackte das Unternehmen die 100 Milliarden US-Dollar Marke in einem Quartal und erzielte 102,3 Mrd. US-Dollar – ein Plus von 16 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Gewinn pro Aktie stieg im dritten Quartal um 35 % auf 2,87 US-Dollar. Das lag sowohl an den starken Umsätzen als auch an nicht realisierten Gewinnen aus Beteiligungen in Höhe von 12,8 Mrd. US-Dollar. Der Umsatz der Google Cloud legte um starke 34 % auf 15,2 Mrd. USD zu. Auch die Hauptgeschäftsfelder wie die Google Suche, YouTube Ads und Abos verzeichneten ein zweistelliges Wachstum. Zusätzlich wurde gerade erst, am 18. November, das massiv verbesserte KI-Modell Gemini 3 vorgestellt, was die Technologieführerschaft von Alphabet unterstreicht.

Alphabet-Aktie im Wochenchart – ISIN: US02079K3059, Quelle: https://www.aktienscreener.com

Bewertung und charttechnischer Blick

Auf Basis der Gewinnschätzungen ergibt sich für die Alphabet-Aktie ein Kurs-Gewinn-Verhältnis 2025e von 27,1. Obwohl diese Bewertung im Technologie-Sektor noch nicht übertrieben ist, ist das Papier der Datenkrake im heurigen Jahr bereits gut gelaufen. Die jüngste Beschleunigung der Aktie erhöht das Rückschlagrisiko. Sowohl der große Abstand zur blauen 40-Wochenlinie als auch der überkaufte RSI-Indikator sind Warnsignale.  

Fazit

Alphabet überzeugt mit historischen Umsätzen und seiner klaren Führungsrolle im KI-Bereich, insbesondere durch Gemini 3. Trotz der aktuellen, stark gelaufenen Aktie und charttechnischer Warnsignale bleiben die fundamentalen Wachstumstreiber in der Suche und Cloud stark. Anleger sollten die technische Überhitzung der Aktie im Auge behalten und einen Rücksetzer bzw. eine Konsolidierung abwarten.