Alphabet-Aktie nimmt Fahrt auf
Anfang des Monats hatte ich Sie an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die Alphabet-Aktie Nachholbedarf hat. Das scheint sich jetzt zu bestätigen.
Vor wenigen Tagen legte die Google-Mutter bärenstarke Zahlen vor, die zeigen: Was das Thema künstliche Intelligenz angeht, wurde das Tech-Schwergewicht von den Anlegern bisher unterschätzt.
Alphabet ist breit aufgestellt
Das Unternehmen aus Mountain View im US-Bundesstaat Kalifornien ist mit seiner breiten Aufstellung bestens positioniert, um von Megatrends wie KI und Digitalisierung zu profitieren. Mit der Suchmaschine Google und der führenden Video-Plattform YouTube profitiert Alphabet maßgeblich vom Online-Werbemarkt.
Neben „Android“, dem weltweit am meisten genutzten Betriebssystem für mobile Geräte, hat Alphabet auch die passenden Smartphones und Tablets im Angebot. Daneben hat sich das Unternehmen auch im zukunftsträchtigen Cloud-Geschäft gut positioniert.
Beim autonomen Fahren ist der US-Konzern ein Pionier. Während Tesla gerade erst damit beginnt, hat die Alphabet-Tochter Waymo im Rahmen der Kooperation mit Uber bereits über 10 Mio. Robotaxi-Fahrten durchgeführt. Wöchentlich kommen rund 250.000 Fahrten dazu. Inzwischen umfasst die US-weite Flotte rund 1.500 Robotaxis. Tendenz steigend.
Alphabet-Aktie ist günstig bewertet
Bezüglich des Megatrends künstliche Intelligenz waren die Anleger bei Alphabet bislang noch eher skeptisch. Die vor wenigen Tagen gemeldeten Zahlen sprechen aber eine andere Sprache. Im zweiten Quartal steigerte der Tech-Riese den Umsatz um 14% auf 96,4 Mrd. Dollar. Der Gewinn wuchs um 19% auf 28,2 Mrd. Dollar oder 2,31 Dollar je Aktie. Analysten hatten nur mit Erlösen von 94,0 Mrd. Dollar und einem Ergebnis von 2,18 Dollar je Aktie gerechnet.
Die Umgestaltung der Google-Suche in Richtung KI scheint gut zu funktionieren. Die wichtigen Anzeigenerlöse nahmen um gut 10% auf 71,3 Mrd. Dollar zu. Im Cloud-Geschäft verdiente Alphabet mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Spannend: Die Tochter YouTube erreicht mittlerweile einen Zeit-Anteil von 12,5% am TV-Konsum in den USA – mehr als Disney, Netflix & Co. Und das mit Inhalten, die YouTube nicht einmal selbst produzieren muss, sondern dezentral durch Content-Creator entstehen lässt. Dank der starken Nachfrage nach Cloud- und KI-Diensten will Alphabet in diesem Jahr 85 Mrd. Dollar investieren – 10 Mrd. Dollar mehr als bisher geplant.

Quelle: www.aktienscreener.com
Alphabet-Aktie nimmt Kurs auf ihr Allzeithoch
Im Vergleich zu den anderen Mitgliedern der „Magnificent Seven“ ist die Alphabet-Aktie vergleichsweise günstig bewertet. Auf Basis aktueller Schätzungen liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2026 bei 18.
Jetzt scheint der Kurs Fahrt aufzunehmen. Nach der Zahlenvorlage zog die Notierung weiter an und nimmt Kurs auf ihren Höchststand. Wird das bisherige Allzeithoch vom Februar bei 207 Dollar überwunden, eröffnet sich mittelfristig weiteres Aufwärtspotenzial. Das nächste Etappenziel für die kommenden Monate liegt dann im Bereich von 230 Dollar.