Alphabet-Aktie hat Nachholpotenzial
Das erste Halbjahr 2025 liegt schon wieder hinter uns. Ein Megatrend, der das Geschehen an den Aktienmärkten weiterhin maßgeblich bestimmt, ist die künstliche Intelligenz. Der KI-Boom wird voraussichtlich noch längere Zeit anhalten und bietet daher weiterhin gute Chancen für Sie als Anleger.
Die Google-Mutter Alphabet ist als einer der „Big Techs“ nicht nur bei KI, sondern auch in vielen anderen Bereichen gut aufgestellt. Dennoch hinkt der Aktienkurs bislang noch hinterher. Das dürfte sich ändern. Die Charttechnik liefert jedenfalls positive Signale.
Alphabet profitiert von verschiedenen Megatrends
Wenn Sie – wie die meisten, die sich im Internet bewegen – Google nutzen, haben Sie es sicherlich schon bemerkt: Seit einiger Zeit schaltet sich bei Suchanfragen die KI ein. Hier war Alphabet nicht unbedingt ein Vorreiter, ist inzwischen aber gut positioniert.
Insgesamt ist das Unternehmen aus Mountain View im US-Bundesstaat Kalifornien bestens aufgestellt, um von Megatrends wie KI und Digitalisierung zu profitieren. Mit der Suchmaschine Google und der führenden Video-Plattform YouTube profitiert Alphabet maßgeblich vom Online-Werbemarkt.
Neben „Android“, dem weltweit am meisten genutzten Betriebssystem für mobile Geräte, hat Alphabet auch die passenden Smartphones und Tablets im Angebot. Im zukunftsträchtigen Cloud-Geschäft hat sich das Unternehmen ebenfalls gut positioniert.
Beim autonomen Fahren hat Waymo die Nase vorn
Riesiges Potenzial bietet auch der Bereich autonomes Fahren, auf dem der US-Konzern der Pionier ist. Während Tesla gerade erst damit beginnt, hat die Alphabet-Tochter Waymo im Rahmen der Kooperation mit Uber bereits über 10 Mio. Robotaxi-Fahrten durchgeführt. Wöchentlich kommen rund 250.000 Fahrten dazu.
In Los Angeles und San Francisco oder auch im texanischen Austin durchqueren die fahrerlosen Taxis bereits seit längerer Zeit die Straßen. Seit Ende Juni sind die vollautonomen E-SUVs aus dem Hause Jaguar auch in Atlanta unterwegs. Die Kunden haben die Wahl zwischen einem herkömmlichen Fahrzeug und einem autonomen Waymo-Taxi. Inzwischen umfasst die US-weite Flotte rund 1.500 Robotaxis. Tendenz steigend.
Alphabet-Aktie ist günstig bewertet
Für die nächsten Jahre bietet sich hier enormes Wachstumspotenzial, das sich in der Bewertung bislang nicht widerspiegelt. Für das laufende Jahr prognostizieren Analysten im Schnitt ein Gewinnwachstum von 19%.
Dem gegenüber steht eine attraktive Bewertung. Die Aktie des Technologie-Giganten ist die mit Abstand günstigste unter den „Magnificent Seven“. Auf Basis aktueller Schätzungen liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 bei 18. Für 2026 sinkt es auf knapp 17, für 2027 auf 15.

Quelle: www.aktienscreener.com
Wieder über der 200-Tage-Linie
Während der Nasdaq 100 bereits ein neues Allzeithoch markiert hat, ist die Alphabet-Aktie von ihren Höchstständen noch ein Stück entfernt. Bislang hinkte der Wert ein wenig hinterher. Auf mittlere Sicht hat der Titel aber Nachholpotenzial.
Zuletzt konnte sich die Alphabet-Aktie wieder über der 200-Tage-Linie, die den mittelfristigen Trend anzeigt, etablieren. Damit steigen die Chancen, dass bald das Allzeithoch vom Februar bei 207 Dollar in Angriff genommen werden kann. Wird diese Marke geknackt, sind auf mittlere Sicht Notierungen im Bereich von 230 Dollar ein realistisches Ziel.