TeamViewer erneut in Verkaufszone?
Sind alle guten Dinge 3? Wenn Sie sich den Chart von TeamViewer anschauen, versuchen die Bullen gerade zum 3. Mal die Zone um 13,50 Euro hinter sich zu lassen. Gelingt es diesmal?
TeamViewer im Tageschart
Hier sehen Sie die kritische Zone. An dieser ist seit Juli 2024 für die Käufer Schluss. Meist geht es danach mehr als deutlich nach unten. Selbst, wenn die Kurse wie im Oktober 2024 einige Tage in diesem Bereich verlaufen. Am Ende gewinnen die Bären durch K.O. Mal sehen, wie es diesmal sein wird.

Was allerdings aktuell für die Bullen spricht, ist nicht nur der 3. Anlauf. Auch der RSI ist diesmal niedriger als in den 2 Versuchen davor. Ob das als Rückenwind reicht, um die Kurse zum 1. Mal seit April 2024 wieder in den Bereich über 14 Euro zu schicken, werden wir sehen.
TeamViewer fundamental
Was kann das Unternehmen aktuell und finden sich hier vielleicht Gründe, die weitere Käufer anlocken könnten? Ich habe für Sie einmal nachgeschaut. Hier das Ergebnis.

Im Qualitätscheck bekommt die Aktie eine 10 von 15 möglichen Punkten. Das ist solide. Allerdings haben 37 Prozent aller Aktien einen höheren Score derzeit als TeamViewer. Es geht offensichtlich besser. Falls Sie das nicht bereits am Chart erkannt haben.
Doch schauen wir einmal, welche Punkte für Käufer interessant sein könnten: Stabiles Umsatzwachstum steht bei fast 100 Prozent und hat somit Bestwerte. Genauso bei der Eigenkapitalrendite. Das ist beachtlich.
Negativ ist dagegen natürlich die Volatilität. Das zeigt schon der Chart, der wie eine Achterbahn wirkt. Somit ist auch die Performance bei -15,83 Prozent und wenig verlockend. Während TeamViewer beim Umsatzwachstum extrem stabil ist, macht der Kurs genau das Gegenteil.
Fazit
Das Geschäft funktioniert von TeamViewer. Allerdings nicht gut genug, als dass wir jetzt neue Hochs erwarten können. Wer bei den Tiefs im Chart zugreift, liegt auf der sicheren Seite. Aktuell sind wir eher wieder auf Seiten der Gewinnmitnahmen.
Doch nur weil die Aktie nicht zu den besten der Welt gehört, muss das nicht heißen, dass wir keine neuen Hochs sehen. Die Chance ist aus der aktuellen Lage nur eher gering. Aber bessere Kurse können auch die Zahlen beim Qualitätscheck verändern. Steigen wir auf neue Hochs, wirkt sich das positiv auf die Kursstabilität und Performance aus. Das alleine könnte wieder neue Käufer anlocken.
Ein Teufelskreis. Wenn hier kein Impuls kommt, der die Kurse weiter antreibt, fehlt auch der Anreiz für die Investoren. Unter 10 Euro würde ich die Aktie wieder einsammeln. Und dann vermutlich wieder bei 13,50 Euro verkaufen.