Stabilisierung – Nvidia bringt gemischte Signale

Inhaltsverzeichnis

Nach einer bislang eher grauen Börsenwoche tastet sich der DAX am Donnerstag an die Stabilisierung heran. Drei Tage in Folge ging es zuletzt leicht bergab – zeitweise sogar an die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten. Heute Morgen sieht es nach einer kleinen Verschnaufpause aus. Entscheidend bliebt aber, ob die Marke von 24.000 mittelfristig hält – oder ob die Bären erneut ihre Krallen ausfahren.

An der Wall Street herrschte gestern zunächst gespannte Ruhe vor den Nvidia-Zahlen. Am Ende konnten sich die Indizes aber noch in die Gewinnzone retten: Dow Jones +0,3 %, S&P 500 +0,2 %, Nasdaq 100 +0,17 %. Für die asiatischen Märkte war die Richtung ebenfalls eher positiv – nur Hongkong drückte mit schwachen Tech-Ergebnissen auf die Stimmung.

Am Nachmittag richten sich die Augen auf frische US-Daten zu Arbeitsmarkt und Preisen – sie könnten neuen Schwung (oder Nervosität) in den Handel bringen.

Unternehmensnachrichten & Einzelaktien

Nvidia lieferte zwar erneut starkes Wachstum, blieb beim Rechenzentrumsumsatz aber unter den hohen Erwartungen. Zudem belasten Unsicherheiten im China-Geschäft. Ergebnis: Aktie nachbörslich -3 %. Die Messlatte liegt eben hoch, wenn sich der Kurs seit April verdoppelt hat.

Für Bewegung sorgten dagegen andere US-Werte:

  • MongoDB überraschte mit Zahlen und Ausblick → Kursfeuerwerk von +38 %.
  • Kohl’s erfreute Anleger mit besseren Umsätzen → Aktie +24 %.
  • Vir Biotechnology schoss nach einer Kaufempfehlung der Bank of America um +18 % nach oben.

In Asien glänzte Mitsubishi (+2,5 %), nachdem Warren Buffetts Berkshire Hathaway seinen Anteil auf über 10 % erhöht hat – Buffet(t) sorgt für gute Laune. Dagegen kämpfte Meituan in Hongkong mit einem Kurssturz von -10 % nach schwachen Zahlen.

Politischer Einfluss

Von der politischen Front kam gestern aus den USA zunächst Entwarnung: Trump hielt sich mit neuen Attacken auf die Notenbank zurück. Doch im Hintergrund schwelen die Handelskonflikte weiter. Besonders betroffen: Indien.

US-Präsident Trump hat seine angekündigten 50-Prozent-Zölle auf Importe aus Indien nun in Kraft gesetzt. Ziel: Druck auf Neu-Delhi, weniger russisches Öl zu kaufen. Für Indien, das stark von Ölimporten abhängt, sind das keine guten Nachrichten. Der indische Leitindex Nifty 50 rutschte daraufhin auf ein Zweiwochen-Tief. Analysten warnen bereits vor spürbarem Gegenwind für die Wirtschaft in den kommenden Quartalen.

Fazit

Wir Anleger starten vorsichtig optimistisch in den Tag. Während der DAX um die 24.000er-Marke kämpft, bleibt Nvidia das große Gesprächsthema. Doch die eigentlichen Impulse könnten erst am Nachmittag mit den US-Daten kommen. Bis dahin heißt es: Geduld bewahren – und Buffet(t) genießen.