Spannung steigt
Nach dem Rutsch auf ein Zweiwochentief hat der DAX gute Chancen, heute wieder etwas Boden gutzumachen. Vorbörslich wird er bei rund 24.230 Punkten gesehen – ein Plus von 0,3 %. Damit bleibt er zwar in seiner jüngsten Handelsspanne zwischen 24.000 und 24.500 Zählern, aber immerhin zeigt die Kurve wieder nach oben. Zum Allzeithoch von 24.639 Punkten vom 10. Juli fehlt allerdings noch ein Stück.
Ein Grund für die jüngste Vorsicht: Laut Analysten laufen die Kurse schneller als die Gewinnerwartungen – Anleger sind also vorsichtig geworden. Heute richtet sich der Blick daher besonders gespannt auf die anstehenden Quartalszahlen von Nvidia, dem KI-Schwergewicht. Der Chipriese könnte die Richtung für den gesamten Technologiesektor vorgeben.
Auch in den USA gab es nach politischen Turbulenzen zur Wochenmitte leichte Entspannung: Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq kletterten am Dienstagabend allesamt um rund 0,3 bis 0,4 % – ein versöhnliches Schlussbild. In Asien hingegen hielten sich die Märkte heute Morgen überwiegend zurück, abwartend mit Blick auf Nvidias Ergebnis-Show.
Unternehmensnachrichten / Einzelaktien
- Nvidia: Vor den Zahlen legte die Aktie leicht zu (+1,1 %). Anleger hoffen, dass der Chipriese die KI-Euphorie mit harten Fakten untermauert.
- Boeing (+3,5 %) & GE Aerospace (+2,75 %): Rückenwind durch mögliche Bestellungen von Korean Air – offenbar ein Thema bei Trumps Treffen mit Südkoreas Präsident.
- Eli Lilly: Euphorie pur! Nach Studienerfolg mit einer neuen Abnehmpille sprang die Aktie fast 6 % hoch – und nähert sich damit wieder der Aussicht auf eine Zulassung.
- IBM & AMD: Beide Werte stiegen (AMD +2 %, IBM +1,3 %) – Grund: Ausbau der Partnerschaft im Quantencomputing. Ionq, ein kleinerer Player, zog daraufhin sogar 5,4 % an.
- AT&T: Der US-Telekomkonzern plant einen Deal über 23 Milliarden Dollar für Satellitenfrequenzen von Echostar. Ergebnis: AT&T leicht schwächer (-0,6 %), Echostar dagegen +70 %.
- Keurig Dr Pepper: Bittere Pille – nach der teuren Übernahme von JDE Peets brach die Aktie nochmals um fast 7 % ein, auf das niedrigste Niveau seit 18 Monaten.
- Asien-Update: In China glänzten Chipwerte: SMIC (+5,3 %), Cambricon (+3,5 %) und Hua Hong (+2,2 %) – unterstützt durch Pekings Push für heimische Chips. Apple-Zulieferer Lens Technology stürmte sogar fast 12 %nach oben, beflügelt von den starken Halbjahreszahlen und Vorfreude auf das neue iPhone 17.
- Australien: Rio Tinto stützte mit steigenden Eisenerzpreisen, doch Woolworths stürzte nach schwachen Zahlen um fast 14 % ab. Auch Domino’s Pizza und Wisetech mussten zweistellige Verluste hinnehmen.
Politischer Einfluss
Die Börsen bleiben auch politisch auf Trab:
- Donald Trump vs. Federal Reserve: In einem Machtkampf mit der Notenbank feuerte er kurzerhand Fed-Gouverneurin Lisa Cook – ein Schritt, der Fragen zur Unabhängigkeit der Fed aufwirft.
- Handelsfront: Trump drohte China mit 200 %-Strafzöllen, falls keine verlässliche Lieferung von seltenen Erden erfolgt. Außerdem will er gegen Länder vorgehen, die eine Digitalsteuer erheben.
- Indien im Fokus: Neue 50 %-Zölle der USA auf indische Produkte traten heute in Kraft. Offiziell geht es um indische Ölimporte aus Russland – faktisch bedeutet das jedoch ein dickes Fragezeichen für Indiens Wachstumsperspektiven.
Fazit
Der Mittwoch steht im Zeichen von Nvidia: Die Zahlen des KI-Giganten könnten heute Abend die Börsen weltweit in Bewegung setzen – entweder mit neuem Rückenwind für Tech oder mit einer kalten Dusche für allzu große Erwartungen. Bis dahin rate ich Ihnen: abwarten, aber nicht untätig werden.