Spannung pur – reicht es heute?
Heute wird’s spannend am deutschen Aktienmarkt – mal wieder! Denn der DAX steht erneut kurz davor, die magische Marke von 24.000 Punkten zu knacken. In den letzten zwei Tagen hat es jeweils ganz knapp nicht gereicht – Spannung pur.
Rückenwind kommt von der Wall Street, wo vor allem Tech-Werte und ein Apple mit Milliardenplänen für gute Laune sorgten.
Unternehmensnachrichten: Heute wird tief in die Bücher geschaut
Der Donnerstag bringt eine Welle von Quartalszahlen, die dem DAX den nötigen Schwung verleihen könnten – oder auch nicht. Die Investoren schauen genau hin, denn gleich mehrere Schwergewichte melden sich zu Wort:
- Allianz: Versicherungsgigant mit neuer Bilanz – bleibt das Geschäft so robust wie die Marke?
- Siemens: Der Industriegigant steht traditionell für Verlässlichkeit – Überraschung nicht ausgeschlossen.
- Deutsche Telekom: Klingelingeling – ist der Kursanstieg noch auf Empfang?
- Rheinmetall, Merck, Henkel: Drei weitere DAX-Konzerne öffnen heute die Bücher.
Auch die zweite und dritte Börsenreihe liefert spannende Einblicke – hier können Hidden Champions überraschen.
Aus Übersee kommen ebenfalls wichtige Impulse:
- Apple (+5,1 %): Nach der Ankündigung, 100 Milliarden Dollar in die US-Produktion zu investieren, war die Aktie Tagessieger an der Wall Street.
- McDonald’s (+3 %): Mit Pommes und Profit zum Kursplus – der Umsatz schmeckt den Anlegern.
- Walt Disney (-2,7 %): Streaming hui, klassisches Fernsehen pfui – die Magie ist nicht überall.
- Amgen (-5,1 %): Gute Zahlen, aber Sorgen um die neue Abnehmpille MariTide.
- AMD (-6,4 %): Solide Zahlen, aber unklare China-Perspektive – Anleger zücken die Gewinnmitnahme.
- Uber (-0,2 %): Trotz starker Prognose und Mega-Aktienrückkaufprogramm (20 Mrd. $) nur wenig Kursfantasie.
- Avidity Biosciences (+26 %): Dank Übernahmefantasie durch Novartis ein echter Höhenflug im Biotech-Sektor.
Politischer Einfluss: Trumps Zollhammer sorgt für Aufsehen
US-Präsident Donald Trump sorgt erneut für geopolitische Spannung – und für Stirnrunzeln an den Börsen. Mit seiner Ankündigung von:
- 100 % Zöllen auf importierte Halbleiter
- zusätzlichen 25 % Zöllen auf indische Produkte (insgesamt nun 50 %)
… macht er deutlich, dass der Wahlkampf nicht nur auf dem Rednerpult, sondern auch auf dem Weltmarkt ausgetragen wird. Indien wird als enger Kreml-Partner abgestraft – auch wegen der anhaltenden Ölimporte aus Russland.
Asiatische Märkte reagieren vorsichtig
Trotz dieser Ankündigungen zeigten sich die asiatischen Börsen am Donnerstag uneinheitlich:
- Plus in Japan), Korea (KOSPI +0,5 %), Singapur (Straits Times +0,6 %)
- Minus in China (Shanghai -0,1 %, CSI 300 -0,3 %), Hongkong (Hang Seng -0,1 %)
- Australien mit leichtem Rückgang (ASX 200 -0,2 %), trotz starkem Handelsbilanzüberschuss
Die Anleger warten auf weitere Handelsdaten aus China sowie die kommende Zinsentscheidung in Australien, wo eine Senkung erwartet wird.
Fazit: Auf Messers Schneide
Die Märkte sind aktuell ein Tanz auf dem Drahtseil zwischen Wirtschaftsdaten, Unternehmenszahlen und geopolitischer Nervosität. Heute stehen die Chancen nicht schlecht, dass der DAX die 24.000er-Marke endlich knackt – sofern Allianz, Siemens & Co. ihre Hausaufgaben gemacht haben.
Bleiben Sie dran – es bleibt volatil, spannend und garantiert nicht langweilig.