Secunet: IT-Sicherheits-Spezialist mit starken Zahlen
Die Aktie des deutschen IT-Sicherheits-Spezialisten Secunet präsentiert sich im laufenden Jahr bislang in Topform. Kein Wunder: Das Unternehmen zählt voraussichtlich zu den großen Profiteuren der Rüstungsmilliarden. Schließlich ist Secunet langjähriger IT-Sicherheits-Partner der Bundeswehr.
Von den angekündigten Rüstungsmilliarden ist zwar bislang so gut wie nichts bei Secunet und anderen IT-Sicherheits-Unternehmen angekommen, dennoch können sich die jüngst vorgelegten Halbjahreszahlen von Secunet auch jetzt schon sehen lassen. Mehr dazu gleich. Zunächst ein kurzes Unternehmensporträt.
IT-Sicherheits-Spezialist Secunet im Portrait
„Wir glauben, dass sichere Infrastrukturen das unverzichtbare Rückgrat unserer vernetzten Welt sind. Mit vertrauenswürdigen Produkten und individueller Beratung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und digitalen Souveränität unserer Kunden“, heißt es auf der Internetseite von Deutschlands führendem IT-Sicherheits-Spezialisten Secunet, der auch IT-Sicherheits-Partner der Bundesrepublik Deutschland ist.
Die 1997 gegründete und in Essen ansässige Secunet Security Networks AG deckt mit ihrem Angebot die gesamte Wertschöpfungskette im Bereich IT-Sicherheit ab. Das Dienstleistungsspektrum des Unternehmens reicht von der Sicherheitsanalyse, Beratung und Implementierung bis hin zu Wartung und Schulung.
Es werden somit die grundsätzlich unterschiedlichen Tätigkeitsfelder im Bereich der IT-Security wie Sicherheitsberatung, Systemadministration oder Programmiertätigkeit unter einem Firmendach vereint, um den Kunden dadurch eine ganzheitliche Dienstleistung anzubieten.
Ein Blick auf die Halbjahreszahlen
Secunet hat im 1. Halbjahr 2025 nach vorläufigen Berechnungen deutlich bessere Ergebnisse erzielt als in der ersten Jahreshälfte 2024. In den Monaten Januar bis Juni dieses Jahres wurde ein Umsatz in Höhe von ca. 171,7 Mio. Euro erzielt. Das waren rund 19% mehr als im Vorjahr.
Die Vorläufige Gewinnmarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA-Marge) lag bei 9,7% gegenüber 7,7% im 1. Halbjahr 2024. Die vorläufige operative Gewinnmarge (EBIT-Marge) verbesserte sich um satte 332% von 1,0 auf 4,2%.
Bei diesen Zahlen ist zu beachten: Den Großteil des Gewinns erwirtschaftet Secunet jeweils in der zweiten Jahreshälfte.
Positive Prognose für das laufende Geschäftsjahr
Nach Vorlage der starken Halbjahreszahlen hat der Vorstand von Secunet die Jahresprognose 2025 bestätigt. Es wird somit weiterhin ein Umsatz von rund 425 Mio. Euro bei einer EBITDA-Marge von 14,5 bis 16,5% und einer EBIT-Marge zwischen 9,5 und 11,5% erwartet.
Auf Basis der 2025er Prognose ist die Secunet-Aktie nach meinen Analysen derzeit fair bewertet. Wenn ab dem kommenden Jahr Umsatz und Ergebnis (auch durch neue Bundeswehraufträge) noch stärker anziehen, sollte die Aktie jedoch wieder über deutliches Aufwärtspotenzial verfügen.