Salesforce: Warum Sie den KI-Zweiflern nicht glauben sollten

Inhaltsverzeichnis

Derzeit trauen viele Anleger Salesforce nicht mehr über den Weg. Das Unternehmen sei zu reif, zu langsam und zu teuer – und jetzt auch noch durch Künstliche Intelligenz bedroht? Doch während andere zweifeln, baut Salesforce seine technologische Vormachtstellung aus. Wer genau hinsieht, erkennt: KI ist hier kein Risiko, sondern die größte Chance seit Jahren.

Vom Wachstumshelden zum KI-Erneuerer

Salesforce hat sich gewandelt – vom rasant wachsenden Unternehmen zum profitablen Software-Schwergewicht. Das Unternehmen steigert die Margen, reduziert Aktienausgabeprogramme und kauft eigene Aktien im Wert von mehreren Milliarden zurück. Dies zeigt das große Vertrauen des Managements in die Zukunft.

90 % der Fortune-500-Unternehmen zählen längst zu den Kunden. Nun geht es nicht mehr darum, neue Unternehmen zu gewinnen, sondern bestehende noch produktiver zu machen – mit smarter Automatisierung und datengetriebener KI.

Agentforce 360: Ihr digitaler Assistent der Zukunft

Mit „Agentforce 360” hat Salesforce eine Plattform geschaffen, die KI nicht ersetzt, sondern intelligent in den Arbeitsalltag integriert. Unternehmen können damit eigene lernfähige KI-Agenten aufbauen, die sicher, skalierbar und ständig besser werdend auf vertrauliche Firmendaten zugreifen.

CEO Marc Benioff spricht vom Beginn des „Agentic Enterprise“, einer Arbeitswelt, in der KI den Menschen nicht ersetzt, sondern ihn stärkt. Schon jetzt wachsen die Umsätze im Bereich Data Cloud und KI um mehr als 100 %.

Warum sich ein Wechsel nicht lohnt

Firmen könnten zwar theoretisch ihre eigenen Systeme mit Chatbots und offenen KI-Modellen entwickeln. In der Praxis scheitert das jedoch häufig an Datenschutz, Wartung und Datenübertragung. Studien zeigen: Unternehmen, die auf Agentforce setzen, erreichen eine bis zu 75 % höhere Genauigkeit und sparen mehrere Monate Entwicklungszeit.

Salesforce bietet mit seiner „Trust Layer“-Architektur einen klaren Vorteil, denn Ihre Daten bleiben geschützt. Genau das ist der Punkt, an dem viele Konkurrenten ins Straucheln geraten.

Fazit: Sie sollten genauer hinsehen

Die Börse mag Salesforce unterschätzen – Sie sollten das nicht tun. Das Unternehmen steht vor einem neuen Wachstumszyklus, der von KI, Effizienz und Vertrauen angetrieben wird. KI gefährdet Salesforce nicht. Sie verleiht ihm neuen Schub.