Royal Caribbean nach Rücksetzer interessant

Inhaltsverzeichnis

Vergangene Woche erreichte die Berichtssaison für das dritte Quartal ihren vorläufigen Höhepunkt. Im Fokus standen dabei insbesondere die „Magnificent Seven“. Gleich fünf der „Glorreichen Sieben“ öffneten ihre Bücher.

Ich möchte Ihnen heute jedoch ein Unternehmen vorstellen, das nicht so sehr im Blickpunkt steht: Royal Caribbean, der zweitgrößte Kreuzfahrtbetreiber der Welt. Die Aktie gab nach der Zahlenvorlage nach. Der Rücksetzer könnte sich als gute Einstiegsgelegenheit erweisen.

Royal Caribbean: zweitgrößtes Kreuzfahrt-Unternehmen der Welt

Schiffsreisen sind ein Megatrend. Weder die Havarie der Costa Concordia 2012 noch Corona konnten verhindern, dass die Branche boomt wie nie zuvor. Für dieses Jahr wird der Umsatz für den globalen Kreuzfahrtmarkt auf rund 41,7 Mrd. Euro geschätzt. Bis 2030 soll er auf 58,9 Mrd. Euro anwachsen. Dies entspricht einem jährlichen Wachstum von gut 7%.

Von diesem weltweiten Boom profitiert insbesondere Royal Caribbean, das hinter Carnival (AIDA) zweitgrößte Kreuzfahrt-Unternehmen der Welt. Royal Caribbean Cruises wurde 1969 in Norwegen gegründet. Anfang der 1990er-Jahre verlegte das Unternehmen seinen Firmensitz nach Miami. Zum Konzern zählen fünf Kreuzfahrtlinien, die derzeit insgesamt 68 Schiffe betreiben. An TUI Cruises („Mein Schiff“) ist Royal Caribbean zur Hälfte beteiligt.

In den Jahren 2020 und 2021 hatte Corona das Geschäft fast vollständig zum Erliegen gebracht. Nur zwei Jahre später konnte Royal Caribbean aber bereits neue Rekordumsätze vermelden. Innerhalb eines Jahrzehnts wurde der Umsatz mehr als verdoppelt. Der Gewinn wurde im gleichen Zeitraum mehr als verdreifacht.

Überzeugendes Zahlenwerk

Vor wenigen Tagen legte das Unternehmen aktuelle Zahlen vor. Im dritten Quartal stieg der Umsatz um 5% auf 5,14 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn machte einen Sprung um 42% auf 1,58 Mrd. Dollar oder 5,75 Dollar je Aktie. Während die Erlöse leicht hinter den Erwartungen von 5,17 Mrd. Dollar zurückblieben, lag der Gewinn über den Schätzungen der Analysten, die lediglich ein Ergebnis von 5,69 Dollar je Aktie prognostiziert hatten.

Für das Gesamtjahr hob Royal Caribbean seine Prognose erneut an. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet das Unternehmen ein Gewinnwachstum von bis zu 32% auf 15,58 bis 15,63 Dollar je Aktie. Zuvor hatte der Konzern ein Ergebnis zwischen 15,41 und 15,55 Dollar je Aktie in Aussicht gestellt.

Auch in den nächsten Jahren dürfte sich das Wachstum fortsetzen. Für die kommenden drei Jahre prognostizieren Analysten durchschnittliche Gewinnsteigerungen von gut 14%.

Quelle: www.aktienscreener.com

Hält die 200-Tage-Linie

Trotz überzeugender Ergebnisse gab die Royal-Caribbean-Aktie nach der Zahlenvorlage deutlich nach, konnte sich aber im Bereich der 200-Tage-Linie stabilisieren. Wie es jetzt weitergeht, hängt davon ab, ob die Aktie den gleitenden Durchschnitt, der den mittelfristigen Trend anzeigt, verteidigen kann.

Kann sich der Kurs wieder über der 200-Tage-Linie, die aktuell bei 277 Dollar verläuft, etablieren, steigen die Chancen für eine Wiederaufnahme des langfristigen Aufwärtstrends. In diesem Fall könnte die Royal-Caribbean-Aktie in den nächsten Monaten wieder ihr Allzeithoch bei gut 366 Dollar in Angriff nehmen. Unter Trendfolge-Aspekten ist es ratsam, einen Anstieg über 290 Dollar abzuwarten.