Rollins: Unspektakulärer Dauerläufer

Inhaltsverzeichnis

In der vergangenen Woche habe ich Ihnen erläutert, wie Sie „Aktien für die Ewigkeit“ finden, Werte, die sich in besonders stetigen Langfristtrends nach oben bewegen.

Heute stelle ich Ihnen den zweiten von drei ausgewählten Wachstumswerten vor: Rollins, eine Aktie, die unter dem Radar der meisten Anleger fliegt – und gerade deshalb besonders interessant ist.

Rollins: führender Schädlingsbekämpfer

Der US-Konzern ist einer der weltweit führenden Anbieter für professionelle Schädlingsbekämpfung – ein wachstumsstarker Nischenmarkt. Rollins wurde 1948 gegründet und betreibt mit Marken wie Orkin, Western Pest Services oder Critter Control über 800 Niederlassungen weltweit. Die Dienstleistungen richten sich an Privatkunden wie auch an Unternehmen – von Restaurants über Hotels bis hin zu Industrieanlagen.

Was das Geschäftsmodell attraktiv macht: Schädlingsbekämpfung ist kein konjunktursensibles Thema. Einmal befallene Gebäude benötigen regelmäßige Wartung – viele Kunden schließen daher langfristige Verträge ab. So entstehen wiederkehrende Einnahmen, die den Cashflow von Rollins planbar machen und auch in Krisenzeiten für Stabilität sorgen.

Rollins wächst weiter stetig

Mit den Zahlen zum zweiten Quartal konnte das Unternehmen einmal mehr überzeugen. Der Umsatz stieg um 12% auf 999 Mio. Dollar. Das organische Wachstum lag bei 7%, der Rest kam durch Übernahmen – allen voran durch die Integration des US-Anbieters Saela. Analysten hatten nur mit Erlösen von 989 Mio. Dollar gerechnet.

Der um Einmaleffekte bereinigte Nettogewinn legte um 11% auf 147 Mio. Dollar oder 29 Cent je Aktie zu. Dies lag marginal unter den Erwartungen der Analysten, die mit 30 Cent je Aktie einen Tick mehr erwartet hatten.

Extrem konstanter Aufwärtstrend

Rollins wächst seit Jahren stetig – durch organisches Wachstum und gezielte Übernahmen kleinerer Anbieter. Innerhalb eines Jahrzehnts wurde der Umsatz um rund 140% auf 3,4 Mrd. Dollar in 2024 gesteigert. Der Gewinn wuchs im gleichen Zeitraum um rund 240%.

Dieses kontinuierliche Wachstum schlägt sich in einem nachhaltigen Aufwärtstrend nieder. Innerhalb eines Jahrzehnts ist der Aktienkurs um rund 380% gestiegen. Dies entspricht einer durchschnittlichen Jahresrendite von 17%.

Bemerkenswert ist die Konstanz, mit der diese Entwicklung erreicht wurde. Das Bestimmtheitsmaß R2 liegt im Falle Rollins bei 0,93. Volatilitätsbereinigt beläuft sich die durchschnittliche Jahresperformance somit auf rund 16%. Die Korrelation zur Broadcom-Aktie, die ich Ihnen vergangene Woche vorgestellt habe, liegt bei 0,02. Die beiden Papiere bewegen sich also praktisch völlig unabhängig voneinander.

Quelle: www.aktienscreener.com

Aufwärtstrend geht in die nächste Runde

Im Chart sehen Sie, wie konstant die Rollins-Aktie seit Jahren klettert. Nach einer Konsolidierung zog der Kurs nach der Zahlenvorlage wieder an und erreichte neue Höchststände. Damit spricht alles für eine Fortsetzung des imposanten Aufwärtstrends.

Mit seinem stetigen Wachstum ist die Rollins-Aktie ein erstklassiges Basis-Investment. Zudem bewegt sich der Aktienkurs relativ unabhängig vom Gesamtmarkt und ist steht daher als spannende Beimischung praktisch gutem Depot gut zu Gesicht.