Roblox-Aktie: Vom Sorgenkind zum Highflyer

Inhaltsverzeichnis

Nachdem die Roblox-Aktie für einige Zeit in der Versenkung verschwunden war, erlebten die Papiere in den letzten Monaten ein eindrucksvolles Comeback. Auf Zwölfmonatssicht kletterte die Aktie um sage und schreibe 170% in die Höhe.

Was steckt hinter diesem Höhenflug? Wie steht es um die Perspektiven des US-Konzerns und wie schätzen die Analysten das Kurspotenzial ein?

Roblox – die etwas andere Spieleplattform

Bevor wir auf die aktuelle Geschäftsentwicklung kommen, möchte ich Ihnen das Unternehmen erst einmal näher vorstellen. Die Plattform wurde von den Entwicklern David Baszucki und Erik Cassel entwickelt und im Februar 2006 veröffentlicht.

Das Geschäftsmodell von Roblox ist vielschichtig. Es kombiniert klassische Computerspielelemente mit Social Media und zielt insbesondere auf Kinder und jüngere Jugendliche ab. Diese können sich über die Plattform vernetzen, sich über die Chatfunktion austauschen und zugleich diverse Spiele spielen und vor allem auch selbst entwickeln.

Wie Geld verdient wird

Roblox ist ein Free-to-play-Spiel. Während es viele kostenfrei verfügbare Spiele auf der Plattform gibt, haben Nutzer diverse Möglichkeiten, ihre selbst erstellten Inhalte für die virtuelle Währung Robux anzubieten. Roblox selbst verkauft auch Spielzeuge und virtuelle Sammlerstücke innerhalb des Spiels. Darüber hinaus werden auch Abo-Mitgliedschaften angeboten.

Neben der größeren Menge an Robux, die ein Abonnent für die monatliche Zahlung erhält, hat dieser auch Zugriff auf exklusive Inhalte und mehr Rechte beim Verkauf von eigenen Entwicklungen. Zum Hintergrund: Roblox führte erst 2013 das Auszahlungsprogramm Developer Exchange (bekannt als DevEx) ein. Durch DevEx haben die Entwicklerinnen und Entwickler die Möglichkeit, ihre Spiele zu monetarisieren, indem sie Ingame-Gegenstände wie Upgrades, Ausrüstung oder Zubehör anbieten. Diese können mit einer virtuellen Währung Robux gekauft werden. Entwicklerinnen und Entwickler sind dann in der Lage, die verdienten Robux gegen echtes Geld einzulösen.

Starke Wachstumsdynamik in den letzten Jahren

Mit seiner Positionierung konnte Roblox in den zurückliegenden Jahren enorm wachsen: Allein von 2018 bis 2024 kletterten die Umsätze von 325 Millionen Dollar auf 3,6 Milliarden Dollar. Allerdings schreibt das Unternehmen weiter rote Zahlen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr stand ein Verlust von 935 Millionen Dollar in den Büchern des Konzerns.

Zuletzt war der Konzern weiter auf Wachstumskurs: Im ersten Quartal gingen 1,035 Milliarden Dollar an Umsatz durch die Bücher (+29%). Zeitgleich lag der Nettoverlust mit -216 Millionen Dollar unter dem Niveau des Vorjahres (-271 Millionen Dollar).

Über 97 Millionen Nutzer

Bei den Nutzerzahlen konnte Roblox im Jahresvergleich ebenfalls zulegen: Die durchschnittliche Anzahl der täglich aktiven Nutzer (DAUs) erhöhte sich um 26% auf 97,8 Millionen. In Summe verbrachten die Nutzer 21,7 Milliarden Stunden (Q1 2024: 16,7 Milliarden Stunden) auf der Plattform. Die durchschnittlichen Buchungen pro täglichem Nutzer lagen mit 12,34 Dollar 4% über dem Vorjahresniveau.

Roblox erwartet weiter rote Zahlen

Was das aktuell laufende Geschäftsjahr angeht, peilt die Konzernführung weiteres Wachstum an. Der Umsatz wird zwischen 4,29 und 4,365 Milliarden Dollar erwartet. Das entspricht einem Umsatzwachstum zwischen 19% und 21%. Der Verlust wird zwischen 977 Millionen Dollar und 1,037 Milliarden Dollar gesehen.

Analysten sind zurückhaltend

Lassen Sie uns noch einen Blick auf die aktuelle Einschätzung der Analysten werfen: Die Experten sind nach der jüngsten Kursrally zurückhalten. Von 34 Analysten (Quelle: www.marketwatch.com), die sich mit der Aktie beschäftigen, raten 20 zum Kauf der Papiere. Weitere 9 Experten sehen in dem Titel eine Halteposition, während 5 Analysten die Aktie als Verkaufsposition einstufen. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 87,46 Dollar und liegt damit deutlich unter dem Schlusskurs vom vergangenen Freitag (105,69 Dollar).