Porr-Aktie: Bau-Boom trifft auf solide Dividendenbasis

Inhaltsverzeichnis

Die Bauwirtschaft nimmt nach Jahren der Flaute wieder spürbar Fahrt auf. Besonders im 1. Halbjahr hat sich der Aufschwung gezeigt. Während der Wohnungsbau weiter schwächelt, zieht die Nachfrage im Bereich Infrastruktur kräftig an: Bahnschienen, Stromnetze und Wasserwirtschaft werden vielerorts modernisiert und ausgebaut.

Genau hier ist Porr stark vertreten – und beweist eindrucksvoll, wie sich volle Auftragsbücher in steigenden Zahlen niederschlagen.

Volle Auftragsbücher schaffen Sicherheit

Im 1. Halbjahr stieg der Auftragseingang bei Porr um 25,4% auf 4 Mrd. €. Der Auftragsbestand kletterte um 10% auf 9,4 Mrd. € – genug, um die Kapazitäten für rund anderthalb Jahre auszulasten. Auch die Ertragsseite überzeugt: Der Umsatz legte leicht um 1,8% auf 3 Mrd. € zu, der Gewinn stieg dagegen überproportional um 7% auf 29 Mio. €. Damit zeigt Porr, dass es nicht nur wächst, sondern auch profitabler wird.

Das Unternehmen wurde 1869 gegründet und gehört heute zu den größten Baukonzernen Österreichs. Porr deckt nahezu alle Bereiche der Bauwirtschaft ab – vom klassischen Wohnbau bis hin zu komplexen Infrastrukturprojekten. Seit 2016 ist der Konzern in fünf Sparten gegliedert und mit Standorten in zehn europäischen Ländern sowie in Saudi-Arabien und Katar präsent. Damit ist Porr nah an den großen Investitionsprogrammen, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden.

Dividende mit Aufwärtspotenzial

Für Sie als Dividenden-Anleger entscheidend: Porr koppelt seine Ausschüttungen direkt an den Gewinn. In den vergangenen vier Jahren ist die Dividende bereits um 80% gestiegen. Für das laufende Jahr wurden 0,90 € je Aktie gezahlt – das entspricht einer Rendite von 2,9%. Angesichts des wachsenden Gewinns und der soliden Auftragslage ist es gut möglich, dass im nächsten Jahr erneut mehr ausgeschüttet wird. Damit könnte die Dividendenrendite künftig noch attraktiver ausfallen.

Zusatzchance durch geopolitische Entwicklung

Ein interessanter Nebenaspekt: Sollte es Fortschritte im Ukraine-Krieg geben, dürfte der Wiederaufbau ganz oben auf der politischen Agenda stehen. Infrastrukturprojekte hätten dabei Priorität – genau das Kerngeschäft von Porr. Da der Konzern bereits in Polen, der Slowakei und Rumänien aktiv ist, wäre er bestens positioniert, um von künftigen Ausschreibungen zu profitieren. Ein stabiler Waffenstillstand könnte Porr also zusätzliche Impulse bringen.

Fazit: Porr bleibt ein spannender Favorit

Mit dem besten Halbjahresergebnis seit vielen Jahren hat Porr eindrucksvoll gezeigt, was in ihm steckt. Besonders erfreulich: Der Auftragseingang wächst noch schneller als der Umsatz – ein klares Signal für weiteres Potenzial. Gleichzeitig starten in Deutschland gerade erst milliardenschwere Infrastrukturprogramme, auch Österreich und Polen investieren kräftig. EU-Fördermittel verstärken diesen Trend zusätzlich.

Für Sie als Dividenden-Anleger bedeutet das: Porr verbindet verlässliche Ausschüttungen mit einem attraktiven Wachstumsprofil. Diese Kombination macht die Aktie zu einem Favoriten, den Sie unbedingt auf Ihrer Watchlist haben sollten.