Paysafe Aktie – Turnaround dank Online-Casinos und Sportwetten?

Inhaltsverzeichnis

Einst war der Zahlungsdienstleister Paysafe angetreten, PayPal – dem Mammut der Branche – das Wasser abzugraben. Doch bislang klappt das nicht – im Gegenteil. Zwar stieg im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres der Umsatz um 5 Prozent auf nahezu 430 Millionen US-Dollar. Doch der Nettoverlust vervielfachte sich auf ca. 50 Millionen US-Dollar nach 1,4 Millionen US-Dollar im Vergleichszeitraum.

Die Paysafe Aktie (WKN: A3DZYY) hat im laufenden Jahr (auf Dollarbasis) knapp 19 Prozent an Wert eingebüßt. In den vergangenen drei Jahren ergibt sich unter dem Strich ein Minus von rund 36 Prozent. Bei einem aktuellen Kurs von um die 14 US-Dollar notiert die Aktie Galaxien unter ihrem historischen Hoch aus dem Jahr 2021 bei rund 200 US-Dollar.

Zeit also für den Turnaround, wenn auch gemächlich? Zumindest beim Online-Glücksspiel hat das Unternehmen eine starke Marktstellung. Auch die Expansionspläne von Vorstandschef Bruce Lowthers könnten, sofern sie denn aufgehen, der Aktie Auftrieb verleihen.

Skrill und Neteller bekannte Paysafe-Marken

Nach Schätzungen nehmen weltweit rund eine Milliarde Menschen regelmäßig an Glücksspielen teil. Ein Großteil davon entfällt dank der rasant fortschreitenden Digitalisierung auf Online-Glücksspiele. Mit seinen beiden Marken Skrill und Neteller hat Paysafe mehr als nur einen Fuß in der Tür.

Google weiß (fast) alles und vergisst so gut wie nichts. Glücksritter konsultieren deshalb als Erstes vorzugweise Google auf den Suche nach den besten PaysafeCard Casinos – in der Hoffnung, dass sie da auch fündig werden. Und sobald es darum geht, sein Glück tatsächlich zu versuchen, managen Skrill und Neteller digitale Geldbörsen und Geldtransferdienste.

USA wichtiger Markt für Online-Glücksspiel

Die USA sind nach wie vor einer der bedeutendsten Märkte für Anbieter von Online-Glücksspielen und demzufolge auch von Abwicklern wie Paysafe und seinen beiden Marken Skrill sowie Neteller. Jeder US-Bundesstart entscheidet autonom, ob, in welcher Form und unter welchen Voraussetzungen Online-Glücksspiele erlaubt sind. Zu erwarten ist nicht, dass US-Präsident Trump, dessen unternehmerische Affinität zum Glücksspiel bekannt ist, daran etwas ändern wird.

In den sieben US-Bundesstaaten ist Online-Glücksspiel erlaubt – nämlich in New Jersey, Delaware, West Virginia, Pennsylvania, Michigan, Connecticut und Rhode Island. Bleiben also noch gut 40 Bundesstaaten übrig, in denen die iGaming-Branche vorstellig werden kann zwecks Legalisierung ihrer Geschäfte. Für Paysafe also – wenn auch nur mittel- und langfristig – eine durchaus passable Perspektive.

Expansion und Aktienrückkauf

Paysafe CEO Lowthers bezeichnete die Quartalsergebnisse als „sehr solide“. Kostendisziplin und Produktinnovationen stünden weiterhin im Vordergrund. Für die zweite Jahreshälfte 2025 rechnet er mit einem organischen Wachstum zwischen 8 und 10 Prozent – was ungefähr doppelt so hoch wäre wie der Zuwachs im zweiten Quartal.

Erreicht werden soll dies durch die Einführung der „PagoEffectivo-Wallet“ in Peru und den Ausbau und die Stärkung von Bankpartnerschaften. Zumindest für ein wenig Auftrieb dürfte auch der angekündigte Rückkauf von 1,5 Millionen Aktien sorgen.

Paysafe Aktie jetzt kaufen?

Der Paysafe CEO bezeichnet die Zahlen als „sehr solide“. Was bliebe ihm auch anderes übrig, will er seinen Job behalten. Ich halte sie für schlecht. So sank das EBITDA um 12 Prozent auf 105 Millionen US-Dollar. Zugleich stieg die Nettoverschuldung auf das 5,4-fache des EBITDA. Die Skepsis der Investoren scheint aus meiner Sicht berechtigt.

Gleichwohl eröffnen sich Trader passable Chancen auf eine Spekulation. So notierte die Aktie gut 40 Prozent unter ihrem Jahreshoch – und das bei einer Volatilität von nahezu 70 Prozent. Wer flink ist, kann die Vola zum eigenen Vorteil nutzen. Achtung: Die Paysafe Aktie ist nicht sehr liquide. Beim Kauf Limits setzen.