Oracle: TikTok-Deal führt zu erneutem Kurssprung
Laut Schlagzeilen der letzten Tage hat es in Madrid Verhandlungen zwischen den USA und China zur Zukunft von TikTok gegeben. Ein Konsortium unter der Beteiligung von Oracle soll die Video-App aus dem Hause „unter kommerziellen Bedingungen“ übernehmen, damit die schützenswerten Daten der US-Bürger nicht im Reich der Mitte lagern müssen. Das klingt nach einem Riesen-Reibach!
Larry Ellison: auf Megatrends gesetzt!
Der Deal hat dazu geführt, dass der Unternehmensgründer, der bis 2014 als CEO agierte und aktuell als Executive Chairman und Technikvorstand fungiert, in der vergangenen Woche intraday als weltweit reichster Mann gelistet war. Ellison hat aber in den vergangenen Jahrzehnten mit Datenbanken, Business-Anwendungen, Cloud-Computing und dem KI-Hype vielfach einen super-guten Riecher bewiesen. In der nachfolgenden Grafik sehen Sie die Auswirkungen auf die Oracle-Geschäftszahlen seit 2009.

Oracle | Quelle: aktienscreener.com
Charttechnische Betrachtung der Oracle-Aktie
Im Chartbild sehen Sie ein Kursplus von rund 84 Prozent im Verlauf der letzten zwölf Monate. Auffällig ist die Kursreaktion der Oracle-Aktie auf die letzten beiden Quartalszahlen: Einem ordentlichen Gap Up nach der Q1-Meldung folgte ein noch größeres nach den Q2-Zahlen in Verbindung mit der Bekanntgabe des TikTok-Deals.
Das sind Signale, die zeigen, dass der Markt dem Wertpapier weiterhin Vertrauen schenkt. Die beiden gelben Linien zeigen Ihnen, wo Sie Trigger und Stop Loss platzieren könnten. Die Risikospanne dazwischen ist im Verhältnis zum Kursziel bei Allzeithoch bei circa 346 USD überschaubar. Das Chance-Risiko-Verhältnis liegt etwas über 2:1.

Oracle-Aktie (US68389X1054) 1 Jahr im Tageschart | Quelle: aktienscreener.com
Fazit
Setzen Sie wie Larry Ellison auf die Megatrends unserer Zeit. Die Charttechnik hilft Ihnen, passende Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu finden.