Northrop Grumman: Verteidigungsriese auf dem Vormarsch

Inhaltsverzeichnis

Heute werfen wir einen Blick auf eine spannende Entwicklung aus der Welt der Verteidigungsindustrie. Es geht um die Aktie von Northrop Grumman, einem großen US-Konzern für Verteidigung und Raumfahrt.

Starker Kurssprung nach den Q2-Zahlen

Am 22. Juli gab es bei der Aktie von Northrop Grumman einen ordentlichen Kurssprung. Der Grund dafür? Das Unternehmen hat für das zweite Quartal 2025 besser als erwartete Ergebnisse vorgelegt und gleichzeitig seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr angehoben. Konkret sah das so aus: Northrop Grumman erzielte einen Umsatz von 10,35 Milliarden US-Dollar. Das ist mehr, als die Analysten erwartet hatten, welche von 10,07 Milliarden US-Dollar ausgingen. Der Gewinn lag bei 1,17 Milliarden US-Dollar. Auch das war ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr von 940 Millionen US-Dollar.

Warum läuft es so gut?

Der positive Ausblick des Unternehmens kommt nicht von ungefähr. Die Nachfrage nach militärischen Flugzeugen und Verteidigungssystemen ist weiterhin sehr stark. Das liegt auch an den aktuellen geopolitischen Spannungen weltweit. Dazu kommen noch positive Meldungen wie die Wiederaufnahme des Sentinel-ICBM-Programms (ein wichtiges Raketenprogramm) und Gespräche über eine schnellere Produktion des B-21-Bombers. All das befeuert die positive Stimmung rund um Northrop Grumman.

Northrop Grumman im Wochenchart – ISIN: US6668071029, Quelle: https://www.aktienscreener.com

Was sagt uns der Chart?

Anfang 2021 lag der Kurs noch bei 282 US-Dollar. Bis Oktober 2022 kletterten die Notierungen auf 556,27 US-Dollar. Danach pendelte die Aktie eine Weile zwischen 414 und 496 US-Dollar. Im September 2024 und April 2025 gab es zwar Versuche, auf neue Höchststände auszubrechen, diese waren aber nicht von Erfolg gekrönt. Jetzt hat die Aktie den Breakout geschafft. Das bedeutet, sie ist über eine wichtige Trendlinie ausgebrochen und hat ein starkes technisches Kaufsignal ausgelöst. Die frühere orange Trendlinie, die bisher ein Widerstand war, dient jetzt als Unterstützung. Nach dem starken Anstieg wäre ein temporärer Rücksetzer auf das Niveau des Ausbruchsbereiches nicht ungewöhnlich.

Fazit

Die starke Nachfrage im Verteidigungssektor, befeuert durch die aktuelle Weltlage, spielt dem Verteidigungs- und Raumfahrtunternehmen direkt in die Hände. Der Ausbruch der Aktie über die wichtige Trendlinie ist ein klares technisches Kaufsignal und deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin. Anleger, die an einer Investition im Verteidigungssektor interessiert sind, sollten Northrop Grumman daher genau im Auge behalten.