TransMedics hat sich eine lukrative Nische ausgesucht

Inhaltsverzeichnis

An was denken Sie beim Thema Organtransport? Vielleicht an eine mit Eiswürfeln gefüllte Box – wie sie so oft in Filmen zu sehen ist? Das Unternehmen, das ich Ihnen heute vorstelle, hat eine bessere Möglichkeit entwickelt, die so manchem Organempfänger das Leben retten dürfte.

Kurzportrait TransMedics Group

Das US-Unternehmen TransMedics Group hat ein innovatives Organ-Transportsystem entwickelt, das den medizinischen Fortschritt im Bereich Transplantationsmedizin entscheidend voranbringt. Statt (wie bisher üblich) auf Kühlung setzt das Organ-Transportsystem von TransMedics auf die Nachahmung der Verhältnisse im menschlichen Körper, um die Organe bestmöglich zu erhalten. Dazu enthält die Transportbox eine warme, sauerstoffhaltige, blutähnliche Flüssigkeit, die Lunge, Herz und Leber während des Transports in einem funktionalen Zustand hält. So pumpt das Herz weiter, während es in der Transportbox liegt. 

Das System ist außerdem mit umfangreichen Diagnosefunktionen ausgestattet. Es analysiert kontinuierlich die Funktion und Lebensfähigkeit der Organe, damit bei einer Fehlfunktion umgehend Gegenmaßnahmen ergriffen werden können.  

System ermöglicht mehr Transplantationen in weiterer Entfernung

Bisher war Zeit ein höchst kritischer Faktor, an dem zahlreiche mögliche Organ-Transplantationen scheiterten. Ist das Spenderorgan erst entnommen, blieben beim konventionellen Transport nur wenige Stunden, um es zum Empfänger zu bringen und einzusetzen. Viele mögliche Transplantationen sind in der Vergangenheit schlichtweg daran gescheitert, dass die Entfernung vom Spender zum Empfänger zu groß war. Mit dem Organ-Transportsystem von TransMedics wird dieser Zeitraum auf rund einen Tag erhöht.

Gleichzeitig erhöht sich die Entfernung, in der Organe vom Spender zum Empfänger transportiert werden können, beträchtlich. Damit ermöglicht die neue Organ-Transportbox wesentlich mehr Menschen den Zugang zu dringend benötigten Spenderorganen und hilft dabei, Menschenleben zu retten.

Weiterhin hohes Wachstumstempo

In den vergangenen Jahren ist TransMedics rasant gewachsen. Von 2021 bis 2024 hat sich der Umsatz von 30 auf 442 Mio. US-Dollar mehr als vervierzehnfacht. Im vergangenen Jahr gelang zudem erstmals der Sprung in die Gewinnzone.

Wie die gestrigen Zahlen zum zweiten Quartal 2025 zeigen, bleibt das Wachstumstempo hoch: Der Quartalsumsatz kletterte um +38% auf 157 Mio. US-Dollar – deutlich mehr als von Analysten im Vorfeld erwartet. Der gemeldete Gewinn von 92 Cent pro Aktie lag sogar mehr als doppelt so hoch wie prognostiziert.

Zur Freude der Anleger hob das Management die Jahresprognose beim Umsatz deutlich an und erwartet diesen nun zwischen 585 und 605 statt zwischen 565 und 585 Mio. US-Dollar.

Aktie kein Schnäppchen, aber den Bewertungsaufschlag wert

Die Zahlen sorgten abermals für einen Kurssprung und hoben den Börsenwert auf über 4 Mrd. US-Dollar an. Damit ist die Aktie zwar längst kein Schnäppchen mehr. Aber die Kombination aus einem innovativen Produkt, einer dominanten Marktposition und erstklassigen Wachstumsperspektiven ist an der Börse einen deutlichen Aufpreis wert. Falls Sie auf der Suche nach einer spekulativen Depotbeimischung sind, könnte sich daher ein genauerer Blick auf die Aktie lohnen.