Top-Insidertransaktionen der Woche
In der Welt der Börse gibt es viele Indikatoren, doch wenige sind so aufschlussreich wie die sogenannten Directors’ Dealings. Wenn Vorstände, Aufsichtsräte oder Großaktionäre in nennenswertem Umfang Aktien ihres eigenen Unternehmens kaufen, ist das oft ein starkes Signal für das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung. In den letzten Tagen gab es in den USA einige bemerkenswerte Insiderkäufe, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte.
TriMas Corporation
Auffällige Aktienkäufe gab es zuletzt bei dem Industriekonzern TriMas. Der Director Shawn Sedaghat erwarb 140.318 Aktien. Bei Kaufkursen zwischen 23,83 und 23,99 Dollar betrug der Gesamtwert der Transaktionen über 3,3 Millionen Dollar. Seinen Aktienbestand erhöhte der Insider mit den Zukäufen um rund 16% auf 1,04 Millionen Anteile. Das entspricht 2,6% aller ausstehenden Aktien.
TriMas Corporation ist ein diversifizierter, global tätiger Hersteller, der sich auf technisch anspruchsvolle Produkte für die Bereiche Verpackung, Luft- und Raumfahrt sowie Industrie spezialisiert hat. Das Unternehmen erzielt Einnahmen durch den Verkauf von Spezialverpackungen, hochentwickelten Verbindungselementen und Zylindern, ergänzt durch Dienstleistungen wie Auftragsfertigung und Aftermarket-Services.
Im Startquartal steigerte TriMas seine Umsätze auf 241,7 Millionen Dollar – ein Plus von 6,4% zum Vorjahresquartal. Um Einmaleffekte bereinigte verbesserte sich gleichzeitig der Gewinn auf 18,8 Millionen Dollar (+34%).
Hilman Solutions
Beim US-Konzern Hilman Solutions gab es den ersten Aktienkauf eines Firmeninsiders seit mehreren Quartalen. Der Vorstand Robert Kraft sammelte 140.000 Aktien zum Kurs von 7,09 Dollar ein. Entsprechend musste er für die Zukäufe 992.600 Dollar auf den Tisch legen. Seinen Aktienbestand schraubte Karr damit um 28% auf 632.752 Aktien nach oben.
Hillman Solutions ist ein führender Anbieter von Hardware- und Heimwerkerprodukten in Nordamerika. Das Unternehmen vertreibt über 110.000 Artikel, darunter Befestigungselemente, persönliche Schutzausrüstung und digitale Lösungen wie selbstbedienbare Schlüsselduplikationskioske, an mehr als 40.000 Einzelhandelsstandorte in den USA, Kanada und Mexiko. Hillman bedient sowohl professionelle Handwerker als auch Heimwerker und bietet umfassende Merchandising-Dienstleistungen, um die Lagerverwaltung und Produktpräsentation in den Geschäften seiner Kunden zu optimieren.
Im abgelaufenen ersten Quartal erwirtschaftete das Unternehmen ein Umsatzplus von 2,6% auf 359,3 Millionen Dollar. Gleichzeitig verbesserte sich die bereinigte Vorsteuergewinnmarge (EBITDA) um 0,3 Prozentpunkte auf 15,2%.
Sonoco
Gleich mehrfach griffen die Insider bei dem Verpackungsunternehmen Sonoco zu. Zwei Direktoren und ein Vorstand erwarben bei Kursen zwischen 40,34 und 44,57 Dollar 27.721 Aktien. In Summe lag das Kaufvolumen bei 1,14 Millionen Dollar.
Sonoco ist ein globales Verpackungsunternehmen, das Konsumverpackungen, Industrieprodukte, Schutzverpackungen und Dienstleistungen entlang der Verpackungslieferkette anbietet und dabei Kunden aus verschiedensten Branchen weltweit bedient. Das Geschäftsmodell basiert auf der Entwicklung und Herstellung innovativer, nachhaltiger Verpackungslösungen, wobei der Fokus zunehmend auf wachstumsstarke Konsumgütermärkte und die Unterstützung von Marken bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele liegt.
Mit Vorlage der Zahlen zum Startquartal wurden die Jahresprognose bestätigt: Demnach soll der bereinigte Nettogewinn um etwa 20% und das bereinigte Vorsteuerergebnis (EBITDA) um rund 30% ansteigen.