SFC Energy: Plötzlich greifen die Anleger zu

Inhaltsverzeichnis

Das Sondervermögen hat einige deutsche Nebenwerte aus dem Dornröschenschlaf erwachen lassen. Vielleicht haben Sie auch von diesen Kurssprüngen profitiert. Nicht immer waren diese Profiteure auf den ersten Blick ersichtlich, weshalb einige Aktien mit zeitlicher Verzögerung reagiert haben. So wie die Aktie SFC Energy, die jahrelang von den Anlegern links liegen gelassen und erst vor wenigen Tagen wiederentdeckt wurde.

Kurzportrait SFC Energy

SFC Energy zählt zu den führenden Anbietern von Methanol- und Wasserstoff-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Stromversorgungslösungen. In den vergangenen zwei Jahrzehnten verkaufte das Unternehmen mit Sitz in Brunnthal bei München über 80.000 Brennstoffzellen. 

Die Brennstoffzellen kommen beispielsweise in Mobilfunkmasten, Messstationen und Reisemobilen zum Einsatz. SFC Energy besitzt Standorte in Deutschland, Kanada, USA, Indien, Rumänien und den Niederlanden.

Zahlen für 2024 können überzeugen 

SFC Energy legte für das Jahr überzeugende Zahlen vor. Der Spezialist für Brennstoffzellen steigerte seinen Umsatz um +23% auf 144,75 Mio. Euro und lag damit am oberen Ende der vom Management abgegebenen Prognosespanne. Noch besser als erwartet fiel der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 22,0 Mio. Euro (+45%) aus. Der Auftragsbestand lag zum Jahresende bei 104,6 Mio. Euro (+29%), das verspricht eine Fortsetzung des Wachstumskurses im laufenden Jahr. 

Auch für das laufende Jahr bleibt das Management optimistisch und stellte ein Umsatzwachstum zwischen 11 und 25% in Aussicht. Diese Prognose dürfte in den nächsten Quartalen konkretisiert werden. 

Gute Zahlen legte das Unternehmen in den vergangenen Jahren regelmäßig vor, was von den Anlegern jedoch lange Zeit nicht honoriert wurde. 

Profiteur des Verteidigungs-Sondervermögens?  

Erst vor einigen Tagen ist die SFC Energy-Aktie wieder in den Fokus der Anleger gerückt. Auslöser war die Aussicht auf gigantische neue Verteidigungsausgaben im Zuge des Sondervermögens, mit denen auch SFC Energy erstmals in Verbindung gebracht wurde.

Aktuell erwirtschaftet das Unternehmen 7% seiner Umsätze im Verteidigungssektor.

Aufgrund der veränderten Sicherheitslage in Europa dürfte SFC Energy diesen Umsatzanteil im Verteidigungssektor in den nächsten Jahren deutlich ausbauen – das hatten die Anleger offenbar vorher überhaupt nicht auf der Rechnung gehabt und erklärt auch, warum es mit der Aktie innerhalb einer Woche schlagartig um zwischenzeitlich gut +40% aufwärts ging, weil alle Anleger nun gleichzeitig einsteigen wollten. 

Trendwende oder Strohfeuer? 

Natürlich stellt sich jetzt die Frage, ob es sich bei den jüngsten Kursgewinnen um eine nachhaltige Trendwende oder lediglich um ein kurzes Strohfeuer handelt und die Aktie bald wieder aus dem Fokus der Anleger verschwindet? 

Das ist sehr schwierig zu prognostizieren und dürfte vor allem davon abhängig sein, ob SFC Energy in den nächsten Quartalen stark steigende Umsätze im Verteidigungssektor vorweisen kann. Gelingt dies, so könnte die Aktie recht schnell Kurs in Richtung 30 Euro-Marke nehmen. Ist das nicht der Fall, kann es aber auch kann schnell wieder unter 20 Euro gehen. 

Das klingt schon ein wenig spekulativ und ist es auch. Falls Sie sich für die Aktie interessieren, sollten Sie daher eine gewisse Portion Risikobereitschaft mitbringen.