Allegro MicroSystems: Neubewertung dank Roboterboom?

Inhaltsverzeichnis

Wenn Sie gerne in etwas spekulativere Aktien investieren, dann wissen Sie wahrscheinlich: Besonders aussichtsreich sind Aktien oftmals genau dann, wenn sich das Unternehmen vor einem großen Wachstumsschub befindet, der die Anlegermeinung grundlegend ändern kann. Ein bisher noch wenig beachtetes Unternehmen, bei dem dies der Fall sein könnte, stelle ich Ihnen im Folgenden vor.

Kurzportrait Allegro MicroSystems

Das US-Unternehmen Allegro MicroSystems zählt zu den Marktführern für Magnetsensoren (vor allem Tunneling Magneto Resistive, kurz TMR-Sensoren), die für Zukunftstechnologien wie Robotik, Elektrofahrzeuge, Fahrassistenzsysteme und Rechenzentren unerlässlich sind. Diese magnetischen Sensorchips sind in der Lage, Magnetfelder für eine präzise Strommessung zu erkennen und darüber hinaus Geschwindigkeiten, Drehzahlen oder Positionen von Objekten zu erfassen.

Die Vorteile dieser Technologie liegen unter anderem in einer effizienteren Stromumwandlung. TMR-Sensoren bieten eine bis zu fünfmal höhere Bandbreite, was in Bereichen wie E-Autos, Robotern und KI-Servern den Einsatz kleinerer und kostengünstigerer Stromsysteme möglich macht.

Humanoide Roboter könnten einen Wachstumsschub liefern

Besonders interessant unter all den Wachstumsmärkten ist derzeit der Markt für humanoide Roboter. Mit Sensorik und Steuerungselektronik für präzise Bewegungs- und Kraftmessungen in Roboter-Gelenken adressiert Allegro MicroSystems hier einen Milliardenmarkt.

Die Sensoren des Unternehmens werden bei Robotern beispielsweise für die Regulierung von Position, Geschwindigkeit und der Stromverteilung gebraucht. Und deren Bedeutung ist hoch: Bei einem Optimus-Roboter von Tesla beispielsweise entfallen auf diese Bauteile über ein Drittel der Materialkosten (ohne Software). Das verspricht Allegro großes Wachstumspotenzial für die nächsten Jahre und Jahrzehnte.

Wachstumsschub nach jahrelanger Flaute 

Nachdem Allegro MicroSystems in Sachen Wachstum jahrelang auf der Stelle getreten ist, erwarten Analysten für die nächsten Jahre einen deutlichen Wachstumsschub von rund 20% pro Jahr. Innerhalb der nächsten drei Jahre soll sich der Umsatz nach den durchschnittlichen Prognosen von 0,73 auf 1,23 Mrd. US-Dollar erhöhen. Im laufenden Jahr dürfte jedoch  aufgrund der Schwäche des Automobil-Segments ein geringerer Umsatz als im Vorjahr anfallen.  

Gewinnschwelle scheint in Reichweite

Nach den voraussichtlich hohen Verlusten im laufenden Jahr soll das Unternehmen ab 2026 schwarze Zahlen schreiben und diese Gewinne könnten in den Folgejahren zügig ausgebaut werden – so zumindest die aktuellen Analystenerwartungen-

Gelingt es dem Unternehmen, diese Erwartungen zu erfüllen, dürfte der Aktie eine Neubewertung verbunden mit deutlich höheren Kursen bevorstehen. Sollte dies jedoch nicht gelingen, dürfte es mit dem Kurs in die andere Richtung gehen.

Spekulativer Wert

Allegro MicroSystems ist aus meiner Sicht eine interessante Aktie mit einer Menge Potenzial. Allerdings fällt auch das Risiko überdurchschnittlich aus. Für konservative Anleger ist die Aktie daher wenig geeignet, aber für spekulative Anleger einen näheren Blick wert.