New Home kauft Landsea – Baubranche rückt näher
Wenn zwei Schwergewichte der US-Wohnungsbau-Branche sich zusammentun, ist das wie ein Boxkampf im Schwergewicht – nur dass hier nicht gekämpft, sondern gebaut wird. Gerade verkündeten New Home und Landsea Homes Corporation ihre Fusion: New Home übernimmt Landsea für rund 1,2 Milliarden Dollar in bar – ein saftiger Aufschlag von 61% auf den Aktienkurs.
Was steckt hinter diesem Deal, der die Branche kräftig durchrüttelt? Ein Blick auf Geschäftsmodell, Marktposition, Zahlen und strategische Hintergründe.
Landsea Homes: Nachhaltigkeit trifft auf Wachstum
Landsea Homes aus Dallas ist kein gewöhnlicher Hausbauer. Das Unternehmen setzt auf nachhaltige, energieeffiziente und technologisch smarte Häuser. Von Kalifornien über Texas bis Florida bauen sie „High Performance Homes“ mit smarter Hausautomation und grünen Features. Kunden können ihre Häuser individuell gestalten – ein cleverer Schachzug, der Landsea eine treue Fangemeinde beschert.
Finanziell lief es zuletzt durchwachsen: Im ersten Quartal 2025 erreichte Landsea einen Umsatz von 310,8 Millionen Dollar (+6%) und lieferte 643 neue Häuser aus. Die Auslieferungen neuer Häuser stiegen damit um 27,3% – allerdings lag der durchschnittliche Verkaufspreis mit 466.000 Dollar deutlich unter dem Vorjahrsniveau (579.000 Dollar). Die Nettobestellungen für neue Häuser stiegen um 11,1% auf 679 Häuser mit einem Wert von 317,8 Millionen Dollar. Unter dem Strich fiel ein Quartalsverlust von 7,3 Millionen Dollar nach einem Gewinn von 0,2 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum an.
New Home: Der strategische Überflieger
Hinter dem Kaufinteressenten New Home steckt ein Portfolio-Unternehmen von Apollo Global Management. Das Unternehmen setzt auf ein Asset-light Geschäftsmodell mit Fokus auf Skalierung und Rendite. Als Top-25-Hausbauer in den USA ist New Home in zehn schnell wachsenden Märkten von Arizona bis Washington aktiv. Die Übernahme von Landsea ergänzt das Portfolio perfekt: Landsea bringt starke Präsenz in Kalifornien, Texas und Florida mit, New Home seine operative Effizienz.
Das Ziel: Wachstum beschleunigen, Kundenbasis erweitern und die operative Plattform national ausbauen. Die Kombination aus Landseas nachhaltigem Ansatz und New Homes Fokus auf Rendite soll eine neue Benchmark im Wohnungsbau setzen.
Strategische Hintergründe: Warum jetzt?
Die US-Wohnungsbau-Branche steht vor Herausforderungen: steigende Baukosten, volatile Hypothekenzinsen und hoher Bedarf an bezahlbarem Wohnraum. New Home und Landsea setzen auf Nachhaltigkeit, Technologie und Marktexpansion, um Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Die Übernahme bündelt Landseas Expertise in nachhaltigem Bauen und Kundenfokus mit New Homes Kapitalstärke und Skalierungspotenzial. Gemeinsam wollen sie schneller wachsen, neue Märkte erschließen und Profitabilität steigern.
Deal mit ordentlicher Prämie
Der Kaufpreis für die Übernahme von Landsea Homes durch New Home beträgt rund 1,2 Milliarden Dollar, was einem Aufschlag von etwa 61% auf den vorherigen Aktienkurs entspricht. New Home zahlt 11,30 Dollar pro Aktie in bar. Nach Abschluss der Transaktion wird Landsea Homes ein privates Unternehmen, dessen Stammaktien nicht mehr an der Nasdaq notiert sein werden.
Die Transaktion wird von den Apollo-Fonds unterstützt, die seit 2021 Mehrheitsaktionär von New Home sind. Sie stellen 650 Millionen Dollar an neuem Barkapital zur Verfügung, um diese kreditsteigernde Transaktion zu ermöglichen und das Unternehmen für künftiges Wachstum zu positionieren.
Die Landsea-Aktie zog nach der Übernahmemeldung direkt um 60% an und notierte im gestrigen Handel mit 11,23 Dollar nur noch minimal unter dem Niveau der Kaufofferte (11,30 Dollar).