Netflix baut Vorsprung im Streaming aus

Inhaltsverzeichnis

Netflix ist und bleibt einer der spannendsten Akteure an der Börse. Während viele Tech-Werte in den vergangenen Monaten unter Druck standen, zeigt sich der Streaming-Pionier unbeeindruckt und wächst weiter. Besonders auffällig ist, dass die Aktie seit Jahresbeginn deutlich stärker zugelegt hat als der S&P 500. Dies ist ein klares Signal, dass Anleger Vertrauen in die Unternehmensgeschichte haben.

Warum Netflix so stark bleibt

Das Unternehmen hat die „Streaming Wars“ für sich entschieden. Mit über 300 Millionen Nutzern weltweit und einem gewaltigen Vorsprung beim Content-Budget dominiert Netflix den Markt. Allein im Jahr 2025 investiert der Konzern rund 18 Milliarden US-Dollar in Serien und Filme und damit mehr als doppelt so viel wie Disney oder Warner Bros. Discovery. Dieses Überangebot schafft einen Kreislauf: Mehr Inhalte ziehen neue Kunden an, höhere Umsätze ermöglichen noch größere Budgets, was wiederum für mehr Wachstum sorgt.

Hinzu kommt eine beeindruckend niedrige Kündigungsquote. Während Wettbewerber im Schnitt rund 5 % ihrer Kunden pro Monat verlieren, sind es bei Netflix nur etwa 2 %. Selbst Preiserhöhungen in den USA, Europa oder Australien ändern daran wenig – die meisten Nutzer bleiben dem Anbieter treu.

Neues Wachstum durch Werbung

Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Geschäft mit Werbeplätzen. Dieses wurde vor zwei Jahren eingeführt und wird inzwischen von fast 100 Millionen Menschen genutzt, die sich für das günstigere Abo mit Werbeunterbrechungen entscheiden. Besonders spannend ist, dass Netflix seine eigene Werbeplattform („Ads Suite“) entwickelt hat. Damit behält das Unternehmen alle Daten bei sich und kann zielgenau steuern, welche Werbung bei welchem Nutzer angezeigt wird. Das steigert den Wert der Anzeigenplätze und sorgt für höhere Margen.

Die Möglichkeit, Live-Events wie NFL-Spiele oder Wrestling zu übertragen, ist ein zusätzlicher Bonus. Denn solche Formate sind für Werbekunden besonders attraktiv: wenige Slots, aber enorme Reichweite.

Bewertung und Ausblick

Selbstverständlich ist die Aktie nicht günstig. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von knapp 47 ist Netflix höher bewertet als die meisten Konkurrenten. Anders als Disney oder Warner ist Netflix jedoch ein reiner Streaming-Anbieter und hochprofitabel, was einen Aufschlag rechtfertigt.

Wichtig ist jedoch, die Risiken im Blick zu behalten: Sollte die Werbung langsamer anlaufen oder die Kosten für Inhalte nicht mehr durch neues Wachstum gedeckt werden können, könnte es ungemütlich werden. Aktuell spricht jedoch vieles dafür, dass Netflix seinen Vorsprung ausbaut.

Fazit: Netflix hat die Marktführerschaft im Streaming nicht nur behauptet, sondern strategisch ausgebaut. Mit Preissteigerungen, einer wachsenden Werbesparte und globalem Content bleibt das Unternehmen ein Taktgeber der Branche. Sie sollten diesen Player weiter im Auge behalten.