Mirion Technologies: Interessanter Kernkraft-Spezialist
Wirtschaftsministerin Katharina Reiche musste kürzlich eingestehen, dass die Energiewende, wie sie in Deutschland vorangetrieben wird, so nicht funktioniert. Überflüssig zu erwähnen, dass trotzdem daran festgehalten wird …
Die (CO2-neutrale) Kernenergie spielt bei uns keine Rolle mehr. In vielen anderen Ländern ist sie dagegen weiterhin gefragt, gerade vor dem Hintergrund, dass der Energiebedarf weiter massiv zunimmt. Stichwort Rechenzentren. Viele Länder beschleunigen daher die Modernisierung und Kapazitätserweiterung von Kernkraftwerken.
Ich habe für Sie ein Unternehmen ausfindig gemacht, dass von diesem Trend profitiert: Mirion Technologies.
Mirion Technologies: führender Strahlen-Spezialist
Das Unternehmen aus Atlanta im Bundesstaat Georgia wurde erst 2005 gegründet und beschäftigt derzeit rund 2.800 Mitarbeiter in zwölf Ländern. Mirion Technologies hat sich auf die Bereiche Strahlensicherheit, Messtechnik & Monitoring spezialisiert.
Das Geschäft gliedert sich in zwei Bereiche. Im Segment Medical bietet das Unternehmen Lösungen zur Qualitätssicherung in der Strahlen-Onkologie, Dosimetrie (Messung und Kalibrierung der Strahlendosen), Sicherheitslösungen in diagnostischer Bildgebung und bei Therapeutik, Produkte für Nuklearmedizin sowie Sicherheit und Monitoring an.
Das Segment Nuclear & Safety bezieht sich auf die Arbeit mit Kernkraftwerken. Dazu zählen Strahlungsdetektion und -messung, Umwelt-Monitoring, Sicherheit, persönliche Strahlenschutzgeräte, Ausrüstung für Dekontamination, Entsorgung, Forschungslabore.
Kernkraft ist im Aufwind
Der Energiebedarf wächst rasant. Schätzungen zufolge dürfte sich der Energieverbrauch bis 2030 verdreifachen. Die Kernkraft, die inzwischen in weiten Teilen der Welt als saubere Energiequelle akzeptiert wird, spielt dabei eine gewichtige Rolle. Weltweit sind zurzeit 416 kommerzielle Kernreaktoren in Betrieb. Weitere 63 befinden sich in der Bauphase.
Analysten gehen davon aus, dass die Technologie von Mirion in 95% der Reaktoren zum Einsatz kommt. Derzeit erzielt das Unternehmen ungefähr 80% der Umsätze mit bereits installierten Anlagen. Die Chancen für weiteres Wachstum stehen gut.
Im vergangenen Geschäftsjahr 2024 steigerte Mirion den Umsatz um gut 7% auf 860,8 Mio. Dollar. Operativ schrieb man mit einem EBIT-Gewinn von 24 Mio. Dollar erstmals schwarze Zahlen. Der bereinigte Gewinn je Aktie stieg um 21% auf 41 Cent je Aktie. Für dieses Jahr rechnen Analysten mit einem Umsatzanstieg um 7% auf 921 Mio. Dollar und einem Gewinnzuwachs von 17% auf 48 Cent je Aktie.

Quelle: www.aktienscreener.com
Dynamischer Aufwärtstrend
Die Mirion-Aktie, die seit ziemlich genau vier Jahren an der New York Stock Exchange gelistet ist, bewegt sich in einem dynamischen Aufwärtstrend. Vor zwei Wochen markierte der Kurs bei gut 25 Dollar ein neues Allzeithoch, bevor es zuletzt zu einem kleinen Rücksetzer kam.
Für Anleger, die das höhere Risiko nicht scheuen, könnte es sich lohnen, auf eine Fortsetzung des dynamischen Trends bei Mirion Technologies zu setzen. Wird das Rekordhoch (25,16 Dollar) geknackt, sind Notierungen im Bereich der runden 30-Dollar-Marke ein realistisches Ziel.