MBB überzeugt mit starken Halbjahreszahlen

Inhaltsverzeichnis

Ein Blick auf die jüngsten Konjunkturdaten zeigt uns: Zwar dürfte es in den kommenden Monaten zunehmend besser werden, doch zuletzt tat sich die deutsche Wirtschaft weiterhin schwer.

Die mittelständische Beteiligungsgesellschaft MBB hat im laufenden Jahr dennoch eine beachtliche Performance erreicht. Das gilt sowohl für den Aktienkurs, der seit Jahresbeginn um sehr starke 75% zulegen konnte, als auch für die operative Performance des Unternehmens bzw. der Töchter.

Deutliche Umsatz- und Ergebniszuwächse

Letzteres wird unterstrichen von den sehr starken Halbjahreszahlen, die das Unternehmen ganz frisch vorgelegt hat. MBB hat nach vorläufigen Zahlen im 1. Halbjahr 2025 den Umsatz um 16,8% auf 545,5 Mio. Euro steigern können.

Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes EBITDA) wuchs deutlich überproportional zum Umsatz um 36,8% auf 76,4 Mio. Euro. Daraus resultiert eine bereinigte EBITDA-Marge von 14,1%. Das sind 2,1 Prozentpunkte mehr als im Vorjahreszeitraum.

Kerntreiber dieser Entwicklung ist insbesondere die starke operative Entwicklung bei den beiden Tochterunternehmen Friedrich Vorwerk (Energieinfrastruktur und ebenfalls börsennotiert) und DTS (IT-Sicherheit und Kandidat für einen Börsengang).

Bezogen auf das 2. Quartal wuchs das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen im Vergleich zum Vorjahr sogar um 40,3% auf 46,5 Mio. Euro und damit deutlich stärker als der Umsatz, welcher um 9,2% auf 285,5 Mio. Euro zulegte. Die bereinigte EBITDA-Marge erreichte damit 16,4%.

Hohe Cashreserven und günstige Bewertung

Darüber hinaus lag die Nettoliquidität der MBB-Gruppe zum Ende des 2. Quartals bei hohen 457,4 Mio. Euro. Auf die MBB-Holding entfielen 280,8 Mio. Euro. Addieren wir zu den 280,8 Mio. Euro Nettocash (Bankguthaben abzüglich Schulden) bei MBB noch den anteiligen Börsenwert an den drei börsennotierten Töchtern Friedrich Vorwerk, Aumann und Delignit, so übersteigt die Summe den Börsenwert von MBB sehr deutlich. Daran sehen Sie, dass die MBB-Aktie trotz der starken Kursperformance im laufenden Jahr noch immer relativ günstig bewertet ist.

Ebenfalls positiv: Vor dem Hintergrund des starken 1. Halbjahres erwartet das MBB-Management, die Prognosespannen beim Umsatz (1,0 bis 1,1 Mrd. Euro) und bei der bereinigten EBITDA-Marge (11 bis 14%) jeweils am oberen Ende zu erreichen.

Mein Fazit: Bereits investierte Leserinnen und Leser sollten ihre (hohen) Gewinne mit der MBB-Aktie laufen lassen. Im Falle eines vorübergehenden (und unbegründeten) Kursrücksetzers könnte sich auch ein Neu-Einstieg wieder anbieten.