Marfrig Global Foods will Mitbewerber BRF übernehmen
Am vergangenen Donnerstagabend gab der brasilianische Rindfleischverarbeiter Marfrig Global Foods bekannt, dass er die Aktien des Geflügel- und Schweinefleischverarbeiters BRF, die noch nicht in seinem Besitz sind, im Rahmen eines Aktientausches vollständig übernehmen will.
Parallel dazu kündigte Marfrig an, die Aktien des fusionierten Unternehmens in den USA an die Börse bringen zu wollen. Bevor ich jedoch näher auf das Übernahmeangebot eingehe, möchte ich Ihnen die beiden brasilianischen Fleischproduzenten kurz vorstellen.
Die Unternehmen im Kurzporträt
Die in Sao Paulo ansässige Marfrig Global Foods S.A. ist ein Rindfleischverarbeiter, der weltweit führend in der Herstellung von Hamburgern ist. Das Unternehmen produziert hochwertige Lebensmittel auf der Basis von tierischem Eiweiß, hauptsächlich von Rindern, und eine breite Palette von verzehrfertigen Produkten wie Tiefkühlgemüse, Lammfleisch, Fisch und Soßen.
Das 1986 gegründete Unternehmen beschäftigt rund 130.000 Mitarbeiter in 21 Produktionsstätten für Rindfleisch und 10 Vertriebs- und Handelszentren, die über vier Kontinente verteilt sind.
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte Marfrig einen Umsatz von 148,9 Mrd. brasilianische Real (BRL – 23,56 Mrd. Euro). Der operative Gewinn (EBIT) lag bei 6,07 Mrd. BRL (960 Mio. Euro). Marfrig ist der größte Anteilseigner von BRF und hält etwa 50,49% der BRF-Aktien.
Die ebenfalls in Sao Paulo beheimatete BRF S.A. ist ein Lebensmittelkonzern, der vor allem auf die Verarbeitung von Geflügel und Schweinefleisch spezialisiert ist. Das Unternehmen produziert 5 Mio. Tonnen Lebensmittel in 45 Produktionsstätten. BRF ist weltweit in 120 Ländern vertreten.
Das 1934 gegründete Unternehmen beschäftigt etwa 100.000 Mitarbeiter, die im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 61,4 Mrd. BRL (9,71 Mrd. Euro) und ein EBIT von 8,2 Mrd. BRL (1,3 Mrd. Euro) erzielt haben.
Weitere Details aus dem Übernahmeangebot
Marfrig bietet den BRF-Aktionären für jede ihrer Aktien 0,8521 Marfrig-Aktien an. Laut Unternehmensangaben soll durch den Zusammenschluss beider Firmen ein globales Lebensmittelunternehmen entstehen, das über eine starke Präsenz auf den nationalen und internationalen Märkten verfügt.
Das fusionierte Unternehmen soll den Aktionären, Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und anderen Interessengruppen erhebliche Vorteile bieten, indem es operative, finanzielle und strategische Synergien schafft.
Konkret gehen die Unternehmen davon aus, dass durch die Fusion jährliche Synergieeffekte in Höhe von 805 Mio. BRL (127,35 Mio. Euro) entstehen, davon 400 bis 500 Mio. BRL (63,28 bis 79 Mio. Euro) im ersten Jahr.
So reagierte die Börse
Am 16. Mai 2025, dem ersten Börsentag nach Bekanntgabe des Übernahmeangebots, konnten die Kurse beider Unternehmen zulegen. So stieg der Kurs der Marfrig-Aktie an der Börse in Sao Paulo um 21% auf 25,07 BRL in die Höhe. Der Kurs der BRF-Aktie gewann 0,8% und ging mit 20,78 BRL aus dem Handel.
So soll es weitergehen
In einer gemeinsamen Stellungnahme erklärten Marfrig und BRF am Freitag, dass für den 18. Juni 2025 getrennte Vorstandssitzungen einberufen werden, um über den Zusammenschluss zu beraten. Sollte die Fusion genehmigt werden, würde Marfrig zur MBRF Global Foods Company umfirmiert werden.
MBRF soll auch die Kontrolle über den zu Marfrig gehörenden US-Fleischverarbeiter National Beef ausüben, der ebenfalls in die neue Unternehmensstruktur integriert wird. Langfristig ist geplant, MBRF an die New Yorker Börse zu bringen.