Lieferdienste: Doordash will Deliveroo übernehmen
Am vergangenen Montag sprang der Kurs des britischen Lieferdienstes Deliveroo an der Londoner Börse LSE um bis zu 18% auf 173 britische Pence (GBp) in die Höhe. Als Leser meines Übernahme-Sensors können Sie den Grund für diesen Kurssprung sicherlich erahnen.
Deliveroo hat an diesem Tag bestätigt, dass es ein Übernahmeangebot des US-amerikanischen Mitbewerbers Doordash erhalten hat. In dieser Offerte bewertet Doordash Deliveroo mit etwa 2,7 Mrd. britischen Pfund (GBP – etwa 3,6 Mrd. US-Dollar bzw. 3,17 Mrd. Euro).
Bevor ich jedoch näher auf die Details des Übernahmeangebots eingehe, möchte ich Ihnen die beiden Unternehmen – wie üblich – kurz vorstellen.
Deliveroo und Doordash im Kurzporträt
Der in London ansässige Lieferdienst Deliveroo plc betreibt eine Online-Plattform für die Lieferung von Lebensmitteln und Gerichten im Vereinigten Königreich, Irland, Frankreich, Italien, Belgien, Hongkong, Singapur, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Kuwait und Katar. Das Unternehmen bringt lokale Verbraucher, Einzelhandelsgeschäfte, Fahrer und Restaurants sowie Lebensmittelpartner zusammen.
Das 2013 gegründete Unternehmen hatte Ende des 1. Quartals 2025 etwa 130.000 Lieferfahrer, von denen ein Großteil als selbstständige Unternehmer tätig sind, 154.000 Restaurantpartner und 22.000 Lebensmittel- und Einzelhandelspartner.
Die gut 3.800 Deliveroo-Mitarbeiter haben im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von etwa 2,1 Mrd. GBP (2,47 Mrd. Euro) eingefahren. Der operative Gewinn (EBIT) lag bei 16,1 Mio. GBP (18,9 Mio. Euro).
Der in San Francisco beheimatete Lieferdienst Doordash, Inc. betreibt E-Commerce-Plattformen, die Händler, Verbraucher und unabhängige Auftragnehmer in den Vereinigten Staaten und mehr als 25 Ländern auf der ganzen Welt verbindet. Das Unternehmen wurde im Jahr 2013 gegründet.
Die etwa 23.700 Doordash-Mitarbeiter haben im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 10,7 Mrd. US-Dollar (USD – etwa 9,5 Mrd. Euro) erwirtschaftet. Das EBIT lag bei -38 Mio. USD (-33,6 Mio. Euro).
Weitere Details zur Übernahme-Offerte
Doordash bietet den Deliveroo-Aktionären 180 GBp für jede ihrer Aktien in bar. Mit diesem Angebot bewertet Doordash den kleineren Mitbewerber mit 2,7 Mrd. GBP. Das unverbindliche Angebot beinhaltet eine Übernahme-Prämie von 16,5%, bezogen auf den Schlusskurs der Aktie vom 25. April 2025, dem letzten Börsentag vor Bestätigung der Offerte.
Hierzu müssen Sie wissen, dass die beiden Unternehmen bereits in 2024 Gespräche über eine mögliche Übernahme geführt haben. Seinerzeit sind die Unternehmen sich nicht über die Bewertung einig geworden und haben die Gespräche abgebrochen.
Aktuell ist ein weltweiter Konsolidierungsprozess im Bereich der Lieferdienste zu erkennen. Nach dem Boom in Corona-Zeiten hat die Nachfrage mittlerweile deutlich nachgelassen und die Lieferdienste müssen ihre Kosten reduzieren.
So hat der Delivery-Hero-Großaktionär Prosus im Februar dieses Jahr ein milliardenschweres Übernahmeangebot für die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway gemacht.
So reagierte die Börse
Der Kurs der Deliveroo-Aktie stieg am 28. April 2025, dem Tag der Bekanntgabe der Bestätigung des Übernahmeangebots, an der LSD deutlich zu. Er lag bei Börsenschluss bei 170,80 GBp was ein Anstieg von 16,5% bedeutete.
Damit lag der Kurs nur noch geringfügig unter den von Doordash gebotenen 180,00 GBp. Die Anleger gehen offensichtlich davon aus, dass Doordash ein verbindliches Angebot unterbreiten wird und es zu einer Übernahme kommen wird.
Der Kurs der Doordash-Aktie konnte an der Nasdaq nur minimal zulegen. Er gewann 12 Cent hinzu und lag bei Börsenschluss bei 187,88 USD. Hier scheinen die Investoren der Auffassung zu sein, dass das Angebot passend dotiert ist.
So kann es weitergehen
Nach sorgfältiger Prüfung des möglichen Angebots hat der Deliveroo-Vorstand Doordash mitgeteilt, dass er im Falle eines verbindlichen Angebots zu den oben genannten finanziellen Bedingungen bereit wäre, ein solches Angebot den Deliveroo-Aktionären zu empfehlen.
Darüber hinaus hat der Vorstand von Deliveroo beschlossen, Gespräche mit Doordash
aufzunehmen und hat Doordash Zugang zu einer Due-Diligence-Prüfung gewährt. Laut Deliveroo gibt es aber keine Gewissheit, dass ein bindendes Angebot für Deliveroo gemacht werden wird.