Letzte Berichtssaison 2025: Jetzt geht es rund
Zuletzt haben sich die US-Börsen in Rekordlaune präsentiert. So haben sowohl der S&P 500 als auch der Dow Jones und der Technologie-Index Nasdaq neue Allzeithochs erreicht. Die Gründe dafür sind vielfältig. Auf der einen Seite scheint sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China aufzulösen oder zumindest abschwächen zu können.
Zum anderen wurde die Hoffnung auf einen weiteren Zinsschritt der US-Notenbank Fed genährt, da die Inflation in den USA weniger stark anstieg als erwartet. Nun rückt entsprechend die Fed-Sitzung am Mittwoch in den Fokus. Aber nicht nur diese: Die Berichtssaison nimmt so richtig Fahrt auf – einige Tech-Riesen öffnen in den nächsten Tagen ihre Bücher.
Impulse durch Notenbanken und Berichtssaison 2025
Im September lag die gesamte Inflation in den USA bei 3,0 Prozent und damit leicht unter den Erwartungen im Vorfeld. Der Markt erwartet nun den nächsten Zinsschritt bei der Fed-Sitzung am Mittwoch. Aktuell liegt der Leitzins noch in einer Spanne von 4,0 bis 4,25 Prozent. Die Aussicht auf sinkende Zinsen beflügelte zuletzt die Indizes.
Ebenfalls Mitte dieser Woche kommt es zum vorläufigen Höhepunkt bei der Berichtssaison zum dritten Quartal. Mit Alphabet, Meta und Microsoft (Mittwoch) sowie Amazon und Apple (Donnerstag) öffnen gleich fünf der wertvollsten und für die Börsen damit auch wichtigsten Konzerne der Welt ihre Bücher. Überraschungen bei den Q3-Zahlen könnten Reaktionen in beiden Richtungen hervorrufen.
DAX wird mitgenommen
Auch aus deutscher Sicht wird die aktuelle Handelswoche spannend. Unter anderem Adidas, BASF oder Mercedes präsentieren in den kommenden Tagen die Zahlen für das abgelaufene Quartal. Dabei sind sicher auch kurzfristige Impulse für den DAX möglich. Den größeren Input dürften jedoch die Eckdaten der US-Riesen haben.
Denn die Vorgaben aus den USA könnten in den nächsten Wochen den Ton angeben – eine echte Jahresendrally ist beim DAX nur möglich, wenn die Wall Street mitzieht. Den Anfang macht die US-Notenbank Fed am Mittwoch. Nach den Rekorden der letzten Tage scheint hier das Potenzial für Enttäuschungen allerdings größer zu sein als das für positive Überraschungen.