Jabil: Revolution im Herzen der Technologie-Trends
Heute sehen wir uns ein Unternehmen an, das selten Schlagzeilen macht, aber auf keiner Watchlist fehlen sollte. Der Grund? Jabil ist dabei, sich in zwei der aussichtsreichsten Wachstumsmärkte der Welt zu einem unverzichtbaren Akteur zu entwickeln.
Geschäft mit Datencentern und Fertigung humanoider Roboter
Jabil hat sich neu positioniert und ist mehr als nur ein Elektronikfertiger. Durch ein Umsatzwachstum von über 50 % im Bereich der intelligenten Infrastruktur und die wichtige Rolle bei der Herstellung von KI-Hardware zeigt das Unternehmen, dass es sich an vorderster Front technologischer Entwicklungen befindet.
Zudem steigt Jabil in die Serienfertigung humanoider Roboter ein und positioniert sich damit mitten in den wichtigsten Zukunftstrends. Während das Datacenter-Geschäft bereits heute für Rückenwind sorgt, arbeitet Jabil bereits an der nächsten großen Wachstumsstory. Humanoide Roboter sollen künftig in der industriellen Fertigung, Logistik und auch in Pflegeberufen eingesetzt werden.
Zusammenarbeit mit den wertvollsten Technologieunternehmen der Welt
Ein oft unterschätzter Erfolgsfaktor von Jabil ist die außergewöhnlich enge und langjährige Zusammenarbeit mit einigen der wertvollsten Technologieunternehmen der Welt. Mit Apple, Amazon, Cisco, HP und Tesla hat man nicht nur Zugang zu Milliardenbudgets, sondern auch zur Technologiespitze von morgen.
Jabil liefert Hardware für Rechenzentren und Komponenten für Roboter. Trotz der allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheit boomt hier die Nachfrage. Über mehrere Jahre sollen 500 Millionen US-Dollar in die US-Fertigung für Cloud- und KI-Rechenzentrumsinfrastruktur investiert werden, um von der starken Nachfrage nach KI-Lösungen zu profitieren.

Jabil im Wochenchart – ISIN: US4663131039, Quelle: https://www.aktienscreener.com
Bewertung und charttechnischer Blick
Der Chart der Jabil-Aktie zeigt einen klaren, langfristigen Aufwärtstrend. Der Kurs ist von rund 30 US-Dollar auf aktuell über 200 US-Dollar gestiegen. Es gab mehrere Korrekturen, wie 2022, 2024 und 2025. Die Aktie hat sich von diesen Rücksetzern jedoch erholt und den Aufwärtstrend fortgesetzt. Die blaue Linie ist der gleitende 40-Wochendurchschnitt. Der Kurs liegt fast durchgehend über dieser Linie, was ein weiteres positives Signal ist und den Aufwärtstrend bestätigt.
Das Handelsvolumen ist im Zeitverlauf gestiegen, besonders in Phasen starker Kursbewegungen. Seit Jahresbeginn 2025 hat die Aktie trotz eines Rücksetzers über 52 % zugelegt und neue Höchststände erreicht. Der große Abstand zum GD 40 könnte ein Hinweis auf einen bevorstehenden Pullback sein. Mit einem 20er KGV ist das Papier attraktiv bewertet.
Fazit
Jabil bietet dank der strategischen Ausrichtung auf Wachstumsmärkte wie KI, dem Geschäft mit Datencentern und der Fertigung humanoider Roboter weiterhin Potenzial. Wenn Sie, lieber Leser, einen Einstieg in Erwägung ziehen, sollte ein Rücksetzer abgewartet werden.