IVU: Gute Nachrichtenlage treibt den Aktienkurs an
Beim Berliner Software-Unternehmen IVU läuft es weiterhin wie am Schnürchen. Erst kürzlich hat das Unternehmen starke Quartalszahlen veröffentlicht und einen Großauftrag von der schwedischen Staatsbahn (SJ) an Land gezogen.
Nun gibt es weitere positive Nachrichten. Die IVU-Aktie hat im laufenden Jahr bereits um rund 33% zugelegt, und weitere Gewinne sind in Sicht. Bevor wir uns den jüngsten positiven Nachrichten widmen, möchte ich Ihnen kurz das Geschäftsmodell vorstellen.
Verkehrswende-Profiteur IVU im Porträt
IVU wurde im Jahr 1976 von Absolventen der Technischen Universität Berlin gegründet und sorgt inzwischen seit 49 Jahren mit knapp 1.000 Mitarbeitern für einen pünktlichen und zuverlässigen Verkehr in den Metropolen der Welt. In wachsenden Städten sind Menschen und Fahrzeuge ständig in Bewegung – eine logistische Herausforderung, die intelligente und sichere Softwaresysteme voraussetzt.
Auf Basis der sogenannten IVU.suite entwickelt das Unternehmen leistungsstarke IT-Lösungen für den öffentlichen Personen- und Güterverkehr und die Transportlogistik. Die integrierten Standardprodukte von IVU planen, optimieren und steuern den Einsatz von Bussen und Bahnen, informieren Fahrgäste in Echtzeit, erstellen Routen für die Paketzustellung und unterstützen Filialisten bei der Standortwahl.
Großauftrag aus der Schweiz
Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) sind nach eigenen Angaben das Rückgrat des Öffentlichen Verkehrs in der trinationalen Metropolregion Basel. Mit einer Flotte von rund 120 Bussen und ebenso vielen Straßenbahnzügen sorgen über 1.300 Mitarbeitende täglich für einen reibungslosen Verkehr.
In der langjährigen Zusammenarbeit zwischen der BVB und IVU wurde nun ein weiterer Meilenstein erreicht: Das gesamte Depotmanagement wird für alle Diesel- und elektrischen Busse über die integrierte Software IVU.vehicle gesteuert.
Portugiesischer Investor stockt IVU-Anteil auf
Eine weitere spannende Nachricht: Oxy Capital, ein Investor mit Sitz in Lissabon, beteiligt sich mit mehr als 3% an der IVU Traffic Technologies AG und hat dazu kürzlich eine Stimmrechtsmitteilung veröffentlicht.
„Wir verfolgen seit einiger Zeit die positive Entwicklung der IVU als führender Softwareanbieter für Bahn- und Busunternehmen auf der ganzen Welt“, so Pedro Sousa, Partner bei Oxy Capital.
IVU-Chef Martin Müller-Elschner kommentiert wie folgt: „Das zunehmende Interesse internationaler Investoren an der IVU zeigt, dass wir sowohl mit unserem Thema, als auch mit unserer Geschäftsentwicklung auf einem guten Weg sind.“
Im vergangenen Jahr ist zudem der US-amerikanische Finanzinvestor Mission Trail Capital Management LLC (MTCM) bei IVU eingestiegen. Trotz der starken Kursentwicklung im laufenden Jahr ist die IVU-Aktie nach meinen Analysen nicht zu teuer. Damit ist das Papier weiterhin einen Blick wert.