Hennes & Mauritz: Sehen auch Sie mit dieser Mode-Aktie gut aus
Haben Sie für die zweite Sommerhälfte noch was Schickes zum Anziehen gefunden? Vermutlich kennen Sie Hennes & Mauritz unter der Abkürzung H&M. Das schwedische Textilhandelsunternehmen bietet Mode für Damen, Herren, Jugendliche und Kinder. Zu dem Sortiment gehören Freizeitkleidung, Sportbekleidung, Schuhe, Accessoires und Kosmetikprodukte.
Gewinnrückgang weniger als erwartet
Im 2. Quartal sank der operative Gewinn auf rund 4,7 Milliarden schwedische Kronen nach knapp 5 Milliarden Kronen ein Jahr zuvor. Dies war jedoch mehr als Analysten im Schnitt erwartet hatten. Nach Steuern sank der Gewinn von zuvor 3,7 auf rund 3,3 Milliarden Kronen. Die Erlöse legten um sechs Prozent auf 57,6 Milliarden Kronen zu, in Landeswährungen stagnierte der Umsatz sogar auf Vorjahresniveau.
Sparmaßnahmen greifen
Chefin Helmersson erklärte, dass sich die externen Faktoren, die zu steigenden Einkaufskosten führten, weiterhin verbessert haben. Gleichzeitig läuft das Effizienz- und Sparprogramm von H&M auf Hochtouren. Trotz der sinkenden Kaufkraft der Verbraucher ist es dem Unternehmen gelungen, den Umsatz in vielen Märkten zu steigern, betonte die Managerin.
Gutes Wetter sorgt für guten Start ins 3.Quartal
Nach schlechtem Wetter im 2.Quartal würden die Sommerkollektionen nun gut angenommen, das dritte Quartal sei gut gestartet, heißt es bei H&M. Die Bedingungen für ein dynamisches Wachstum und steigende Rentabilität entwickeln sich laut Helmersson weiterhin positiv.
Starker Aufwärtstrend, hohe Dividendenrendite
Fazit: In diesem Jahr ist die Aktie schon sehr gut verlaufen, wie Sie am Chart sehen. Doch wieviel Potenzial bietet Ihnen die Modeaktie noch? Die Analysten sind eher zurückhaltend, was weitere Kurssteigerungen angeht. 8 von 27 Analysten raten zum Kaufen, 12 wollen Halten und immer 7 Analysten raten zum Verkauf. Das durchschnittliche Analysten-Kursziel wurde bereits übertroffen. Einige Analysten sehen noch ein Kurspotenzial von maximal 25%. Auf einen Punkt möchte ich Sie noch aufmerksam machen: Das niedrigste Analysten-Kursziel bedeutet ein massives Abwärtspotenzial von über -33%. Als Trostpflaster gibt es aber eine starke Dividendenrendite von 6,17%.